AT&T überzeugt mit Rekordzahlen bei Mobilfunkkunden und Breitbandeinnahmen. Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Höhenflug des Telekom-Riesen?

AT&T überrascht die Märkte mit einer beeindruckenden Rallye – doch was treibt den Telekommunikationsriesen eigentlich an? Hinter den Kulissen vollzieht sich ein strategischer Wandel, der das Unternehmen neu positioniert. Doch ist der aktuelle Höhenflug nachhaltig oder droht bald die Ernüchterung?

Kundenwachstum als Erfolgsmotor

Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit 324.000 neuen Postpaid-Mobilfunkkunden im ersten Quartal und einer herausragend niedrigen Kündigungsrate von nur 0,83% beweist AT&T, dass es im hart umkämpften US-Markt die richtigen Hebel in Bewegung gesetzt hat. Besonders bemerkenswert ist die erfolgreiche Cross-Selling-Strategie – über 40% der Haushalte mit AT&T-Fiberanschluss nutzen auch den Mobilfunkdienst des Unternehmens.

Der Breitbandbereich entwickelt sich zum heimlichen Star im Portfolio. Die Einnahmen aus Fiber-Breitband legten im Jahresvergleich um satte 19% zu – ein klares Signal, dass die milliardenschweren Investitionen in die Netzinfrastruktur Früchte tragen.

Finanzielle Stabilität gibt Spielraum

Nach Jahren der Konsolidierung hat AT&T seine Schuldenlast deutlich reduziert und die angestrebte Leverage Ratio erreicht. Diese finanzielle Stabilität ermöglicht es dem Konzern nun, wieder Aktien zurückzukaufen – ein klares Vertrauenssignal an die Investoren. Geplant sind Rückkäufe im Umfang von 20 Milliarden Dollar über die kommenden Jahre.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AT&T?

Die Analysten von Tigress Financial zeigen sich beeindruckt und haben ihr Kursziel kürzlich auf 34 Dollar angehoben, was ein Potenzial von 23% gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten würde. Sie betonen insbesondere die starke Position in den Wachstumsbereichen 5G und Fiber-Optik.

Risiken bleiben auf dem Radar

Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten: Die zunehmende Konkurrenz im Mobilfunkmarkt und eine mögliche Wirtschaftsabkühlung könnten den Aufwärtstrend bremsen. Zudem steht AT&T vor der Herausforderung, seine Netzinfrastruktur weiter auszubauen – fast ein Drittel der US-Haushalte sollen mit der leistungsstarken Fiber-Technologie erreicht werden.

Die Aktie, die in den letzten zwölf Monaten bereits 55% zugelegt hat, steht nun vor der entscheidenden Frage: Kann sie ihre Erfolgsstory fortschreiben oder wird der Höhenflug bald von der Realität eingeholt? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich eine erste Richtungsentscheidung bringen.

AT&T-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&T-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten AT&T-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&T-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&T: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...