Atai Life Sciences verzeichnet steigende Verluste, doch klinische Studien zeigen Potenzial. Wann zündet der nächste Kursimpuls?

Atai Life Sciences legte die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 vor. Die Zahlen zeigen einen deutlich gestiegenen Nettoverlust, doch gleichzeitig gibt es Fortschritte in der klinischen Forschung und eine aufgefrischte Finanzdecke. Was bedeutet das für die Aktie?

Die Aktie selbst zeigt heute mit einem Minus von 2,08% auf 1,20 € Schwäche. Seit Jahresanfang steht ein herbes Minus von über 23% zu Buche, und auf Jahressicht sind es sogar mehr als 35% Verlust. Der Titel notiert meilenweit, über 50%, unter seinem 52-Wochen-Hoch. Ein klarer Abwärtstrend.

Der finanzielle Drahtseilakt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ATAI Life Sciences?

Schauen wir auf die Finanzen. Die liquiden Mittel sind zum Jahresende 2024 auf 72,3 Millionen US-Dollar geschrumpft, verglichen mit 154,2 Millionen im Vorjahr. Positiv ist jedoch, dass die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die allgemeinen Verwaltungskosten gesenkt werden konnten.

Trotzdem explodierte der Nettoverlust von 40,2 Millionen US-Dollar in 2023 auf 149,3 Millionen US-Dollar für 2024. Ein sattes Minus! Rettung brachte eine Kapitalerhöhung mit 59,2 Millionen US-Dollar, die die finanzielle Reichweite bis ins Jahr 2027 sichern soll. Genug Puffer also, um die wichtigen Studien weiterzuführen?

Klinische Studien: Licht am Ende des Tunnels?

Fortschritte gibt es im Kerngeschäft, der klinischen Entwicklung. Hier die wichtigsten Meilensteine:

  • VLS-01: Erster Patient in Phase-2-Studie zur Behandlung resistenter Depressionen dosiert.
  • EMP-01: Phase-2-Studie zur Behandlung sozialer Phobien gestartet.
  • BPL-003 (Beckley Psytech): Rekrutierung für Phase-2b-Studie (resistente Depression) abgeschlossen.

Diese Entwicklungen könnten potenziell neue Behandlungswege eröffnen. Kein Wunder, dass die Ergebnisse mit Spannung erwartet werden.

Warten auf entscheidende Daten

Jetzt heißt es warten. Der Fokus liegt klar auf den Studienergebnissen. Die ersten Daten aus den Phase-2-Studien zu VLS-01 und EMP-01 werden für das erste Quartal 2026 erwartet.

Schon früher, nämlich Mitte 2025, sollen die Resultate der Phase-2b-Studie zu BPL-003 vorliegen. Werden diese Daten den hohen Erwartungen gerecht und können sie dem Aktienkurs neuen Auftrieb verleihen? Das wird sich zeigen müssen.

ATAI Life Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ATAI Life Sciences-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten ATAI Life Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ATAI Life Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ATAI Life Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...