Die AstraZeneca-Aktie zeigt sich zu Beginn des Jahres 2025 in robuster Verfassung. Der Pharmakonzern konnte im Januar einen Kursanstieg von 7,42 Prozent verzeichnen, maßgeblich gestützt durch eine wichtige FDA-Zulassung für ein neues Medikament. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 211,4 Milliarden Euro behält der Konzern seine Position als eines der wertvollsten Pharmaunternehmen Europas.

Quartalszahlen in Sicht

In der kommenden Woche, am 6. Februar 2025, wird AstraZeneca seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 vorlegen. Die Aktie notiert derzeit bei 140,72 USD, was einem leichten Rückgang von 0,23 Prozent zum Vortag entspricht. Das Unternehmen hat kürzlich seine geplante Investition in ein Impfstoffwerk nahe Liverpool im Wert von 450 Millionen Pfund aufgegeben, nachdem keine Einigung über staatliche Subventionen erzielt werden konnte.

Anzeige

Astrazeneca-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Astrazeneca-Analyse vom 1. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Astrazeneca-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Astrazeneca-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Astrazeneca: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...