Der niederländische Halbleiter-Riese ASML steht vor einer entscheidenden Phase. Während das Unternehmen seine Umsatzprognose für 2025 bekräftigt, mehren sich die Hinweise auf Margendruck durch Handelsbarrieren und verlangsamte Technologiezyklen. Können die Lithographie-Spezialisten ihre ambitionierten Ziele trotz der widrigen Marktbedingungen erreichen?

Ambitionierte Ziele – kritische Bewertung

ASML hält an seiner Prognose von 30 bis 35 Milliarden Euro Umsatz für 2025 fest. Doch die eigentliche Herausforderung liegt bereits im kommenden Jahr: Um die von Analysten erwarteten 37 Milliarden Euro Umsatz für 2026 zu erreichen, müsste das Unternehmen in den nächsten drei Quartalen durchschnittlich 6 Milliarden Euro an Systemaufträgen pro Quartal verbuchen.

Die Bewertung des Unternehmens sorgt derweil für Diskussionen:

  • Aktuell wird ASML mit dem 24-fachen des geschätzten Gewinns für 2025 gehandelt
  • Für 2026 liegt das KGV bei 19
  • Einige Analysten sehen diese Bewertung als zu hoch und haben sogar ein "Sell"-Rating ausgesprochen

Doppelter Margendruck

Die größten Sorgen bereiten aktuell zwei Faktoren: Neue Zölle könnten die Produktionskosten in die Höhe treiben und damit die Margen belasten. Gleichzeitig deuten Anzeichen auf längere Technologie-Upgrade-Zyklen bei Halbleiterherstellern hin – eine direkte Folge der aktuellen Überkapazitäten in der Branche.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Besonders im zweiten Halbjahr 2025 könnte dieser doppelte Druck spürbar werden. Dabei hatte ASML im ersten Quartal noch mit starken Zahlen überrascht. Die Frage ist: Reicht dieser Schwung, um die kommenden Herausforderungen zu meistern?

Präsenz auf wichtigen Bühnen

ASML lässt nichts unversucht, um Investoren von seiner Strategie zu überzeugen. Das Unternehmen ist heute gleich auf zwei wichtigen Konferenzen vertreten:

  • JP Morgan European Technology, Media & Telecom Conference
  • ABN Amro Benelux Equities Conference

Hier hat die Unternehmensführung die Chance, ihre Sicht auf die Marktentwicklung darzulegen und mögliche Bedenken der Anleger direkt anzusprechen.

Der weitere Kurs der ASML-Aktie wird davon abhängen, ob es dem Unternehmen gelingt, trotz der widrigen Marktbedingungen seine ambitionierten Ziele zu halten – und die Investoren von seinem langfristigen Wachstumspotenzial zu überzeugen.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...