Die ASML-Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen bemerkenswerten Anstieg von 2,15 Prozent auf 646,20 Euro. Dieser positive Trend folgt auf die Ankündigung einer verstärkten Zusammenarbeit mit einem belgischen Partner. Gleichzeitig bekräftigte die Bank of America ihre Kaufempfehlung für den niederländischen Halbleiterzulieferer und setzte das Kursziel bei 859 Euro fest. Als Begründung führten die Analysten die attraktive Bewertung sowie die kürzlich erhöhte Lieferprognose an. Die Aktie liegt derzeit 5,51 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch deutlich unter dem Jahreshöchststand.


Kommende Termine

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?


Für ASML stehen in naher Zukunft bedeutende Branchenveranstaltungen an. Am 18. März 2025 wird das Unternehmen an der BoA Asia Technology Conference teilnehmen, gefolgt von der HSBC GIC Conference und dem HSBC Milan Day am 25. März 2025. Diese Events könnten weitere Impulse für die Kursentwicklung liefern.


Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...