ASM Aktie: Gegenüberstellung mit Wettbewerbern
Der niederländische Halbleiterspezialist ASM International NV verzeichnete am 20. Februar einen Kursrückgang von 1,32 Prozent auf 566,00 EUR. Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 28,1 Milliarden Euro als bedeutender Player im Halbleitersektor. Die monatliche Entwicklung bleibt mit einem Plus von 1,42 Prozent im grünen Bereich, während die Aktie sich weiterhin 32,14 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch bewegt.
Fundamentaldaten im Fokus
Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein KGV von 32,95 für das Jahr 2025, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 36,42 liegt. Mit einem Cashflow pro Aktie von 15,54 EUR unterstreicht das Unternehmen seine stabile operative Performance im hochdynamischen Halbleitermarkt.
ASM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASM-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ASM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...