Die Schweizer Ascom Holding AG verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Kursanstieg von 0,54 Prozent auf 3,753 Euro. Dies setzt einen positiven Trend fort, nachdem die Aktie des Telekommunikationsdienstleisters in den vergangenen Monaten erhebliche Schwankungen durchleben musste. Trotz eines monatlichen Rückgangs von 7,11 Prozent liegt der aktuelle Kurs immerhin 23,12 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Bemerkenswert ist die günstige Bewertung des Unternehmens mit einem aktuellen KGV von nur 7,76 und einem niedrigen KCV von 4,16, was auf ein möglicherweise unterbewertetes Wertpapier hindeuten könnte.


Jahreshauptversammlung steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ascom?


Anleger richten ihren Blick nun auf die kommende Jahreshauptversammlung am 16. April 2025. Mit einer Marktkapitalisierung von 135,1 Millionen Euro bleibt Ascom ein vergleichsweise kleiner Akteur im Markt für Wireless Solutions und Network Testing. Die Aktienperformance der letzten zwölf Monate war mit einem Minus von 50,98 Prozent allerdings enttäuschend.


Ascom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ascom-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Ascom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ascom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ascom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...