Ascom Aktie: Die Herausforderungen sind enorm
Ascom musste im vergangsteurigen Geschäftsjahr 2024 erhebliche Gewinneinbußen hinnehmen. Der Schweizer Medizinal-IT-Spezialist erzielte einen Nettoumsatz von CHF 286,7 Millionen, was einem Rückgang von 1,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders deutlich fiel der Einbruch beim EBITDA aus, der um 29% auf CHF 21,3 Millionen sank und damit eine Marge von lediglich 7,4% erreichte. Am gravierendsten entwickelte sich jedoch der Konzerngewinn, der um nahezu 80% auf CHF 3,7 Millionen zurückging.
Als Konsequenz dieser Entwicklung plant der Verwaltungsrat, der Generalversammlung eine deutlich reduzierte Dividende von CHF 0,10 pro Aktie vorzuschlagen. Diese Entscheidung spiegelt die finanzielle Situation des Unternehmens wider und soll am 16. April 2025 im Theater Casino Zug zur Abstimmung gebracht werden. Neben der Genehmigung der Jahresergebnisse steht bei dieser Veranstaltung auch die Wahl des Verwaltungsrats auf der Tagesordnung.
Aktuelle Herausforderungen und Sicherheitsvorfall
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ascom?
Die finanziellen Schwierigkeiten werden durch aktuelle operative Herausforderungen ergänzt. Am 16. März 2025 wurde Ascom Opfer eines Cyberangriffs, der das technische Ticketing-System des Unternehmens betraf. Nach Unternehmensangaben blieben andere IT- und Kundensysteme von dem Angriff verschont und funktionieren weiterhin ohne Einschränkungen. Ascom arbeitet zur Aufklärung des Vorfalls eng mit den zuständigen Behörden zusammen und hat entsprechende Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet.
Analystenbewertungen und Zukunftsaussichten
Die Meinungen der Analysten zur Ascom-Aktie fallen derzeit gemischt aus. Von den befragten Experten empfiehlt einer die Aktie zum Kauf, während ein weiterer eine neutrale Haltung einnimmt. Verkaufsempfehlungen liegen aktuell nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel wird mit CHF 5,23 angegeben, wobei die individuellen Schätzungen zwischen CHF 3,75 und CHF 6,70 variieren.
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten zeigt sich Ascom für die Zukunft vorsichtig optimistisch. Obwohl das makroökonomische Umfeld weiterhin herausfordernd bleibt, identifiziert das Unternehmen positive Trends in seinen Märkten. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 strebt Ascom ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich an und will die EBITDA-Marge auf 9-10% steigern, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellen würde.
Ascom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ascom-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Ascom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ascom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ascom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...