Die Aryzta-Aktie verzeichnete am 12. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,66 Prozent auf 1,878 EUR. Der Schweizer Tiefkühlbackwaren-Konzern zeigt sich derzeit in einer verhaltenen Marktphase, nachdem die Aktie in der Vorwoche noch positive Signale gesendet hatte. Am 11. März konnte das Papier noch ein Plus von 0,72 Prozent verbuchen. Die jüngste Entwicklung fügt sich in einen breiteren Trend ein, bei dem Aryzta im Monatsvergleich 4,25 Prozent an Wert eingebüßt hat, während die Jahresbilanz mit einem Plus von 11,47 Prozent durchaus positiv ausfällt.


Finanzielle Kennzahlen sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aryzta?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Backwarenherstellers deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von derzeit 0,85 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,39 liegt Aryzta unter dem Branchendurchschnitt. Bedeutsam ist auch die Bestätigung des BB-Kreditratings durch die Zürcher Kantonalbank am 10. März 2025. Trotz der kurzfristigen Schwankungen notiert die Aktie weiterhin 17,68 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Aryzta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aryzta-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Aryzta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aryzta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aryzta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...