Aroundtown Aktie: Achtung, gefährliche Zone!
Der Gewerbeimmobilien-Konzern prognostiziert einen weiteren Rückgang des operativen Ergebnisses für 2025 auf 280-310 Millionen Euro, trotz Portfoliostabilisierung.
Die Aktien des Gewerbeimmobilien-Spezialisten Aroundtown verzeichneten zur Wochenmitte deutliche Kursverluste, nachdem das Unternehmen seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt hatte. Trotz der Rückkehr in die Gewinnzone drückten vor allem die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr auf die Stimmung der Investoren. Das Luxemburger MDax-Unternehmen rechnet für 2025 mit einem weiteren Rückgang des operativen Ergebnisses (FFO1) auf 280 bis 310 Millionen Euro. Im Vorjahr war diese wichtige Branchenkennzahl bereits um fünf Prozent auf knapp 316 Millionen Euro gesunken, was das Unternehmen hauptsächlich auf den strategischen Verkauf von Immobilien sowie Belastungen durch ewige Anleihen zurückführt.
Die Nettomieteinnahmen schrumpften im Berichtszeitraum um ein Prozent auf 1,18 Milliarden Euro, was ebenfalls mit der Veräußerungsstrategie zusammenhängt. Auf vergleichbarer Basis konnte Aroundtown jedoch ein Mietplus von 2,9 Prozent verzeichnen, wozu besonders die Wohnimmobilien der Tochtergesellschaft Grand City Properties sowie Hotelimmobilien beigetragen haben. Nach den erheblichen Immobilienabwertungen im Vorjahr, die zu einem Verlust von fast zwei Milliarden Euro geführt hatten, erwies sich 2024 als deutlich stabiler. In der zweiten Jahreshälfte verzeichnete das Portfolio sogar einen Wertzuwachs von 1,9 Prozent gegenüber dem Juniwert, was die Gesamtabwertung für 2024 auf lediglich 0,5 Prozent begrenzte.
Dividendenfrage bleibt offen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aroundtown?
Bezüglich einer möglichen Wiederaufnahme der Dividendenzahlung hält sich der Immobilienkonzern noch bedeckt. Obwohl die Bonität inzwischen verbessert werden konnte, seien weitere Schritte notwendig, bevor über eine Ausschüttung entschieden werde. Das Unternehmen stellte jedoch in Aussicht, dass eine Entscheidung noch vor der für Juni angesetzten Hauptversammlung fallen solle. Trotz dieser Ungewissheit bewertete die Baader Bank die Aroundtown-Aktie weiterhin mit "Add" und einem Kursziel von 2,60 Euro. Laut Analyst der Bank fiel das operative Ergebnis etwas besser aus als von ihm und vom Markt erwartet. Seine Prognose für das FFO 2025 liegt im mittleren Bereich der vom Unternehmen kommunizierten Zielspanne. Dennoch reagierten die Anleger zunächst verhalten – im frühen Handel verlor die Aktie mehr als drei Prozent und markierte damit ein neues Tief seit September.
Aroundtown-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aroundtown-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Aroundtown-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aroundtown-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aroundtown: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...