Während Armour Residential REIT eine weitere attraktive Dividende ausschüttet, kämpft der Hypotheken-REIT weiterhin mit erheblichen Performance-Problemen. Die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten, und die historische Gesamtrendite bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Kapitalerhöhung mit Folgen

Im August schloss Armour Residential REIT einen bedeutenden Börsengang ab: 18,5 Millionen Aktien wurden platziert, um frisches Kapital für den Zukauf weiterer hypothekenbesicherter Wertpapiere zu generieren. Die Marktreaktion fiel verhalten aus – die Aktie notierte nach Bekanntgabe des Angebots im After-Hours-Handel 1,36 Prozent schwächer bei 16,57 Dollar.

Anhaltende Schwächephase

Die eigentlichen Sorgen liegen tiefer. Bereits im zweiten Quartal verfehlte das Unternehmen die Erwartungen bei den ausschüttungsfähigen Erträgen je Aktie und beim Nettozinsüberschuss. Konkret brach der Buchwert je Aktie um satte 9 Prozent ein.

Trotz der verlockenden Dividendenrendite bleibt die entscheidende Frage: Warum gelingt es Armour Residential REIT historisch nicht, dauerhaft positive Gesamtrenditen für seine Anleger zu generieren? Die jüngsten Zahlen unterstreichen diese anhaltende Herausforderung im schwierigen Umfeld für Hypotheken-REITs.

Wichtige Fakten im Überblick:
* September-Dividende: 0,24 Dollar je Stammaktie
* Dividendenstichtag: 15. September 2025
* Auszahlungstermin: 29. September 2025
* Buchwertverlust: 9% im Q2 2025
* Kapitalerhöhung: 18,5 Millionen neue Aktien im August

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Armour Residential Reit?

Herausforderndes Marktumfeld

Die Performance von Hypotheken-REITs wie Armour Residential REIT hängt unmittelbar von der Zinsentwicklung und der Dynamik am Hypothekenmarkt ab. Das Unternehmen konzentriert sich primär auf Agency Securities – also Wertpapiere, die von staatlich geförderten Unternehmen emittiert oder garantiert werden.

In der aktuellen Marktphase erweisen sich Zinsvolatilität und die Verfügbarkeit attraktiver hypothekenbesicherter Wertpapiere als besonders herausfordernd. Für Anleger bedeutet dies: Die hohe Dividende allein macht noch keine erfolgreiche Investment-Story.

Armour Residential Reit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Armour Residential Reit-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:

Die neusten Armour Residential Reit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Armour Residential Reit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Armour Residential Reit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...