Die Arjo AB verzeichnete einen spürbaren Wertverlust auf dem Aktienmarkt. Der jüngste Handelstag vom 13. März 2025 schloss mit einem Rückgang von 1,07 Prozent auf 3,419 Euro. Dieser Abwärtstrend setzt sich fort, nachdem die Aktie bereits im letzten Monat 2,48 Prozent eingebüßt hat. Trotz einer aktuellen Marktkapitalisierung von 868,9 Millionen Euro liegt der Kurs weiterhin deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch, nämlich ganze 36,53 Prozent. Besonders bemerkenswert bei dieser Kursentwicklung sind die fundamentalen Kennzahlen des schwedischen Medizintechnikunternehmens.


Unterbewertete Kennzahlen trotz Kursschwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arjo AB?


Die finanziellen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen KUV von etwa 0,08 und einem KCV von 0,42 präsentiert sich die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben als günstig. Auch das für 2025 prognostizierte KGV von 13,63 liegt im moderaten Bereich. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 8,11 Euro, was angesichts des aktuellen Kursniveaus auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet.


Arjo AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arjo AB-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Arjo AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arjo AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arjo AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...