Das schwedische Medizintechnikunternehmen verzeichnet trotz Kursrückgang ein organisches Wachstum von 3,1% und erhält wichtige US-Marktzulassung für fetale Diagnostik


Die schwedische Arjo AB hat am Mittwoch mit einem Schlusskurs von 3,36 € den Handelstag beendet, was einem Rückgang von 25,37% im Jahresvergleich entspricht. Die Aktie bewegt sich aktuell 26,06% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 4,54 €, das erst Anfang April 2024 erreicht wurde, liegt jedoch 18,31% über dem 52-Wochen-Tief vom vergangenen November.


Arjo hat bekanntgegeben, dass die Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 29. April 2025, um 17:00 Uhr MESZ stattfinden wird. Die Versammlung wird im Glasklart, Dockplatsen 1, Malmö, Schweden, abgehalten.


Am 24. März 2025 erhielt Arjos Diagnostiksparte Huntleigh Healthcare die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für das Dawes-Redman CTG Analysis™-System. Diese Zulassung ermöglicht dem Unternehmen, diese fetale Diagnostiklösung auf dem US-Markt anzubieten, wodurch Reichweite und potenzielle Kundenbasis erweitert werden.


Personelle Veränderungen und Finanzergebnisse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arjo AB?


Im Februar 2025 gab Arjo bekannt, dass Christian Stentoft, Präsident für globalen Vertrieb und Service und Mitglied des Arjo Management Teams, das Unternehmen verlässt.


Der Jahresabschlussbericht für Januar bis Dezember 2024, der am 30. Januar 2025 veröffentlicht wurde, zeigt mehrere positive finanzielle Kennzahlen:



  • Der Nettoumsatz stieg auf 2.989 Millionen SEK (von 2.879 Millionen SEK), was einem organischen Wachstum von 3,1% entspricht.

  • Die Bruttomarge sank leicht auf 44,7% (von 45,3%).

  • Das bereinigte EBITDA stieg um 6,5% auf 653 Millionen SEK (von 614 Millionen SEK).

  • Der bereinigte Betriebsgewinn erhöhte sich um 9,7% auf 375 Millionen SEK (von 342 Millionen SEK).

  • Der Gewinn nach Finanzergebnis stieg leicht auf 245 Millionen SEK (von 242 Millionen SEK).

  • Der Gewinn pro Aktie betrug 0,64 SEK (gegenüber 0,67 SEK im Vorjahr).

  • Der operative Cashflow belief sich auf 479 Millionen SEK mit einer Cash-Conversion-Rate von 82,3% (gegenüber 124,6% im Vorjahr).


Der Bericht schlägt außerdem eine Dividende von 0,95 SEK pro Aktie vor (gegenüber 0,90 SEK), was einer Gesamtsumme von etwa 259 Millionen SEK entspricht. Das Unternehmen äußerte sich zuversichtlich, mit positiver Dynamik in das Jahr 2025 zu starten, insbesondere in Schlüsselmärkten wie den USA und Großbritannien, während es weiterhin an Rentabilitätsverbesserungen arbeitet.


Arjo AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arjo AB-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Arjo AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arjo AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arjo AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...