Der Netzwerkspezialist Arista Networks profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen vom KI-Hype der Cloud-Giganten. Doch nach einer atemberaubenden Rallye mehren sich die Zweifel: Ist die Aktie nach 64 Prozent Gewinn in zwölf Monaten zu teuer geworden – oder geht die Reise erst richtig los?

Überraschend starke Quartalszahlen

Anfang August legte Arista Networks Zahlen vor, die selbst optimistische Erwartungen übertrafen. Der Umsatz kletterte um 30,4 Prozent auf 2,20 Milliarden Dollar, der bereinigte operative Gewinn übersprang erstmals die Milliardengrenze. Das Ergebnis pro Aktie von 0,73 Dollar schlug die Konsensschätzung von 0,65 Dollar deutlich. Diese Stärke veranlasste das Management, die Jahresprognose nach oben zu korrigieren.

Treiber dieses Erfolgs ist die ungebremste Nachfrage nach KI-Netzwerklösungen. Die hyperskaligen Cloud-Anbieter Microsoft, Amazon, Google und Meta investieren Milliarden in ihre Rechenzentren – und Arista liefert die notwendige Netzwerkinfrastruktur.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arista Networks?

Geteilte Stimmung an den Märkten

Trotz der beeindruckenden Fundamentaldaten herrscht unter Investoren keine Einigkeit. Optionshandelsdaten vom 27. August zeigen ein fast ausgeglichenes Kräfteverhältnis: Während 42 Prozent der großen Player auf steigende Kurse setzen, positionieren sich 50 Prozent bearish. Die Bandbreite der Erwartungen reicht von 80 bis 165 Dollar.

Auch die Analystencommunity ist gespalten. Von 19 beobachtenden Häusern empfehlen 14 den Kauf, fünf sehen die Aktie als Hold. Die Kursziele schwanken zwischen 125 Dollar (Morgan Stanley) und 155 Dollar (UBS). Das Durchschnittsziel von 138,07 Dollar liegt nur moderat über dem aktuellen Niveau.

Warnsignale trotz Boom

Zwei Faktoren geben Anlass zur Vorsicht: Insider-Verkäufe und Bewertungsbedenken. CEO Jayshree Ullal reduzierte ihre Position Anfang August um 3,32 Prozent. Solche Transaktionen von Führungskräften werden oft als mögliches Signal interpretiert.

Noch bedeutsamer ist die aktuelle Bewertung. Das KGV liegt bei rund 51-54, während Analysten ein faires KGV von nur 36 sehen. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass bereits sehr viel Zukunftswachstum im aktuellen Kurs eingepreist ist.

Die Aktie notiert derzeit nur etwa 5 Prozent unter ihrem Allzeithoch von 141,98 Dollar aus Mitte August. Nach dem jüngsten Anstieg von über 11 Prozent binnen 30 Tage könnte eine Konsolidierungsphase anstehen.

Steht Arista Networks vor der nächsten Aufwärtsetappe – oder droht eine Korrektur? Die Fundamentaldaten sprechen klar für die Bullen, doch die Bewertung verlangt nach Geduld.

Arista Networks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arista Networks-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Arista Networks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arista Networks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arista Networks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...