Ares Capital: Solide, aber nicht spektakulär

Der größte BDC der Welt hat seine Quartalszahlen vorgelegt – und hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Während Ares Capital bei wichtigen Kennzahlen die Erwartungen knapp verfehlte, glänzt das Unternehmen mit Portfoliowachstum und robuster Dividendenpolitik. Die Frage ist: Reicht das, um Anleger zu überzeugen?
Gemischte Signale trotz Stabilität
Ares Capital präsentierte für das zweite Quartal 2025 solide, aber nicht überwältigende Ergebnisse. Das GAAP-Nettoergebnis je Aktie von 0,52 US-Dollar entsprach genau dem Vorjahreswert und übertraf sogar die Analystenschätzungen. Doch der wichtige Core-EPS-Wert, eine nicht-GAAP-Kennzahl, blieb mit 0,50 US-Dollar knapp unter der erwarteten Marke von 0,51 US-Dollar.
Noch deutlicher zeigte sich die Diskrepanz beim Nettoanlageertrag (NII), der mit 342 Millionen US-Dollar hinter den Prognosen von 350 Millionen US-Dollar zurückblieb. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein klares Zeichen für den Kostendruck, unter dem auch dieser Branchenriese steht.
Ares Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ares Capital-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ares Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ares Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ares Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...