Archer Aviation Aktie: Klarer Rückgang!
Archer Aviation schließt wichtige Verträge in Afrika und den VAE ab, während die Aktie weiter unter Druck steht. Kann das Unternehmen die FAA-Zulassungen erreichen?
Partnerschaften als Wachstumstreiber
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Archer Aviation?
Archer Aviation hat mit Ethiopian Airlines einen wichtigen Deal abgeschlossen. Der bis zu 30 Millionen Dollar schwere Vertrag umfasst die Lieferung der Midnight-Flugzeuge und Piloten, um Lufttaxi-Dienste in Afrika zu starten. Dies folgt auf eine ähnliche Vereinbarung mit Abu Dhabi Aviation für die VAE. Parallel laufen bereits Partnerschaften mit United Airlines und Southwest Airlines in den USA.
Zertifizierungen vorantreiben
Das Unternehmen erhielt Anfang des Jahres die FAA-Part-141-Zertifizierung für Pilotenausbildung und strebt nun die Part-142-Zulassung für kommerzielle Flüge an. Die geplante Fertigungsstätte in Georgia soll noch dieses Jahr die Produktion aufnehmen – ein Joint Venture mit Stellantis.
Märkte bleiben skeptisch
Trotz dieser Fortschritte verliert die Aktie heute 2,2% und notiert bei 7,09 USD. Seit Jahresanfang liegt das Minus bei über 25%. Die jüngste Kapitalerhöhung von 301,8 Millionen Dollar im Februar nährt Sorgen vor Verwässerung.
Entscheidendes Jahr 2025
Der geplante Start der Lufttaxi-Dienste in Abu Dhabi noch dieses Jahr wird zum Lackmustest. Gleichzeitig bleibt der Fortschritt bei den FAA-Zulassungen in den USA der entscheidende Faktor für die weitere Entwicklung.
Archer Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Archer Aviation-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Archer Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Archer Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Archer Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...