Arbutus Biopharma Aktie: Ein Fragezeichen mehr?
Die Arbutus Biopharma steht unmittelbar vor der Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse am 17. März 2025. Finanzexperten prognostizieren einen Rückgang der Quartalseinnahmen, was den jüngsten negativen Trend der Aktie fortsetzen könnte. Mit einem Monatsverlust von 9,31% und einem aktuellen Kurs von 3,02 EUR (Stand: 15. März) befindet sich das Wertpapier in einer herausfordernden Position. Obwohl die Aktie im Jahresvergleich ein Plus von 25,83% verzeichnet, notiert sie weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch (-42,38%).
Bilanzkennzahlen zeigen gemischtes Bild
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arbutus Biopharma?
Die finanziellen Kennzahlen des Biotechnologieunternehmens, das an innovativen Therapien für Hepatitis-B-Virus und Coronaviren arbeitet, deuten auf eine angespannte Situation hin. Mit einem aktuellen KUV von 31,55 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungskriterien überbewertet. Für 2025 wird ein negatives Kurs-Gewinn-Verhältnis von -6,47 erwartet, was die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens bei der Umwandlung seiner Forschungsarbeit in profitable Produkte widerspiegelt.
Arbutus Biopharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arbutus Biopharma-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Arbutus Biopharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arbutus Biopharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arbutus Biopharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...