Der australische Seltenerdmetall-Spezialist Arafura Rare Earths verzeichnete am 28. Februar 2025 einen Kursrückgang von 5,63 Prozent auf 0,09895 Euro. Trotz des aktuellen Rücksetzers konnte die Aktie im letzten Monat eine beeindruckende Performance von +28,40 Prozent erreichen. Das Papier liegt derzeit 32,54 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 66,65 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Die jüngste positive Kursbewegung vom 25. Februar, als die Aktie einen nennenswerten Anstieg verzeichnete, wurde durch die aktuelle Korrektur teilweise wieder ausgeglichen.


Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura Resources?


Mit einer Marktkapitalisierung von 253 Millionen Euro und rund 2,5 Milliarden ausstehenden Aktien präsentiert sich Arafura als bedeutender Akteur im Bereich der Seltenerdmetalle. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Nolans-Projekt in Australien, das vor allem Neodym und Praseodym liefert – kritische Rohstoffe für Zukunftstechnologien wie Elektrofahrzeuge und Windkraftanlagen. Das für 2025 prognostizierte KGV liegt bei -24,98, während der aktuelle Cash-Flow pro Aktie mit -0,04 Euro angegeben wird.


Arafura Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura Resources-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Arafura Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...