Apple warnt vor FontParser-Sicherheitslücke

Cupertino schlägt Alarm: Eine kritische Schwachstelle bedroht iPhones und iPads weltweit. Apple veröffentlicht mit iOS 26.0.1 ein dringendes Sicherheitsupdate, das Nutzer sofort installieren sollten.
Die Lücke steckt in FontParser, einer Kernkomponente des Betriebssystems. Manipulierte Schriftarten können Speicher korrumpieren und im schlimmsten Fall Angreifern Tür und Tor öffnen. Betroffen sind sowohl brandneue iOS 26-Geräte als auch ältere Modelle mit iOS 18.
Versteckte Gefahr in harmlosen Dokumenten
Die als CVE-2025-43400 klassifizierte Schwachstelle ist besonders tückisch: Cyberkriminelle könnten bösartige Fonts in E-Mails, Webseiten oder Dokumente einbetten. Öffnet ein Nutzer solche Dateien, versucht das System die Schriftart zu verarbeiten – und tappt dabei in die Falle.
Das Problem: Ein Programmierfehler in der Grenzwertprüfung ermöglicht es, Speicherbereiche zu überschreiben, die eigentlich geschützt sein sollten. Die Folgen reichen von App-Abstürzen bis hin zu unkontrollierter Codeausführung.
Sicherheitsexperte Sean Wright von Featurespace warnt eindringlich: "Speicherkorruption kann zu schwerwiegenderen Exploits führen – bis hin zur vollständigen Systemkontrolle." Auch Indiens Computer-Notfallteam CERT-In hat bereits eine offizielle Warnung herausgegeben.
Mehr als nur ein Sicherheitsflickwerk
Neben der kritischen Sicherheitslücke behebt iOS 26.0.1 auch lästige Alltagsprobleme, die seit dem Release von iOS 26 vor zwei Wochen auftraten. Besonders die neuen iPhone 17 und iPhone Air Modelle profitieren von den Korrekturen.
Die wichtigsten Fehlerbehebungen:
- WLAN- und Bluetooth-Verbindungsabbrüche bei iPhone 17-Modellen
- Mobilfunkprobleme nach dem iOS 26-Update
- Foto-Artefakte unter bestimmten Lichtbedingungen
- Leere App-Symbole nach individueller Farbgebung
- VoiceOver-Ausfälle bei Barrierefreiheits-Features
Anzeige: Für alle, die gerade auf ein iPhone 17 oder iPhone Air umgestiegen sind und beim Einrichten, Gesten oder dem Datenumzug unsicher sind: Mit einem kostenlosen Starter-Guide beherrschen Einsteiger ihr iPhone in kürzester Zeit – Schritt für Schritt und ohne Fachchinesisch. Vom Einschalten über App-Installation bis zum sicheren Umzug von Android oder einem älteren iPhone. Jetzt das kostenlose iPhone‑Starterpaket sichern
Sofortiger Handlungsbedarf
Die Veröffentlichung folgt Apples bewährtem Muster: Auf jede große iOS-Version folgt zeitnah ein ".0.1"-Update für die drängendsten Probleme. Doch diesmal ist Eile geboten.
Font-basierte Angriffe sind besonders heimtückisch, da Schriftarten im Hintergrund von nahezu allen Apps verarbeitet werden. Was bedeutet das konkret? Angreifer könnten ihre Schadcodes völlig unbemerkt einschleusen.
So geht's zum Update: Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate aufrufen und iOS 26.0.1 installieren. Automatische Updates sollten ebenfalls aktiviert werden – für schnelleren Schutz vor künftigen Bedrohungen.
Anzeige: Apropos Apple-Begriffe wie VoiceOver, Apple‑ID oder die kommenden Background Security Improvements: Wenn Ihnen das Fachchinesisch oft im Weg steht, hilft ein kompaktes PDF, die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten zu verstehen – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger, die Einstellungen schneller finden und sicher nutzen wollen. Kostenloses iPhone‑Lexikon per E‑Mail anfordern
Mit iOS 26.1 steht bereits das nächste größere Update in den Startlöchern, das Ende Oktober mit neuen Features wie den "Background Security Improvements" erwartet wird. Doch erst einmal heißt es: Aktualisieren, bevor es zu spät ist.