Apple transformiert mit iOS 26 das iPhone-Erlebnis grundlegend. Das am 15. September veröffentlichte Update bringt intelligente Automatisierung, bahnbrechende Kommunikationstools und eine völlig neue Benutzeroberfläche namens "Liquid Glass". Die neuen KI-gesteuerten Funktionen zielen darauf ab, alltägliche Aufgaben zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern.

Die Software wurde erstmals auf Apples Entwicklerkonferenz am 9. Juni 2025 vorgestellt und erschien zeitgleich mit der neuen iPhone 17-Serie. Besonders die fortschrittlichen Kommunikationsfeatures und die proaktive Unterstützung durch Apple Intelligence versprechen, die Art der Smartphone-Nutzung nachhaltig zu verändern.

Intelligente Kommunikation gegen Spam und Sprachbarrieren

iOS 26 greift direkte Alltagsprobleme auf – vor allem bei der Telefonie. Das neue Call Screening lässt das iPhone unbekannte Anrufer automatisch beantworten und transkribiert deren Anliegen in Echtzeit. Nutzer können dann entscheiden, ob sie den Anruf annehmen möchten.

Noch praktischer ist Hold Assist: Das iPhone wartet eigenständig in Warteschleifen von Kundenservice-Hotlines und benachrichtigt den Nutzer erst, wenn ein echter Mitarbeiter ans Telefon geht. Zusätzlich können Rückruf-Erinnerungen direkt aus der "Zuletzt"-Liste heraus geplant werden.

Für internationale Kommunikation sorgt Live Translation für Durchbrüche. Die Funktion übersetzt Telefonate, FaceTime-Anrufe und Nachrichten in Echtzeit – komplett auf dem Gerät, ohne Cloud-Verbindung. Das macht das iPhone zu einem mächtigen Werkzeug für globale Geschäfte und private Kontakte.

Anzeige: Für alle, die mit iOS 26 oder einem neuen iPhone 17 frisch starten: Fühlen Sie sich bei den vielen Einstellungen noch unsicher? Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Guide führt Sie von den Bedienelementen über Gesten bis zum Datenumzug – ohne Fachchinesisch. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, damit Call Screening, Live Translation & Co. schnell sitzen. Jetzt das iPhone Starterpaket gratis sichern

Visuelle Intelligenz erkennt Bildschirminhalte

Herzstück vieler iOS 26-Neuerungen ist die erweiterte Apple Intelligence. Visual Intelligence kann Bildschirminhalte verstehen und darauf reagieren. Besonders beeindruckend: Ein Screenshot einer Einladung mit Datum und Uhrzeit erzeugt automatisch einen Kalendereintrag-Vorschlag.

Der Adaptive Power-Modus lernt individuelle Nutzungsmuster und passt Displayhelligkeit sowie Hintergrundprozesse intelligent an, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Beim Laden zeigt das System nun präzise Zeitschätzungen bis zur vollständigen Aufladung an.

Siri akzeptiert jetzt auch getippte Befehle – ideal für Situationen, in denen Sprechen unpraktisch ist.

Liquid Glass verleiht dem Interface neue Tiefe

Die auffälligste Neuerung ist das Liquid Glass-Design: Eine komplette visuelle Überarbeitung mit glasartiger Transparenz und dynamischen Animationen durchzieht das gesamte System. Sperrbildschirm, Homescreen und Apps erhalten dadurch moderne Tiefenwirkung.

Die Sperrbildschirm-Anpassung wird flexibler: Widgets lassen sich am unteren Bildschirmrand platzieren, während die Uhr ihre Größe dynamisch an das Hintergrundbild anpasst.

In der Nachrichten-App können Nutzer jetzt Umfragen in Gruppenchats erstellen. Die Erinnerungen-App wird durch Siri-Vorschläge intelligenter und kann Rezepte oder komplexe Anleitungen als Schritt-für-Schritt-Listen speichern.

Anzeige: Neue Funktionen bringen auch neue Fachbegriffe – von Apple‑ID über AirDrop bis „Apple Intelligence“. Wenn Ihnen die Apple-Sprache manchmal Rätsel aufgibt, hilft ein kostenloses PDF mit 53 klar erklärten iPhone-Begriffen inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger, die iOS 26 souverän nutzen wollen. iPhone‑Lexikon jetzt gratis herunterladen

Konkurrenz um KI-Produktivität verschärft sich

Mit iOS 26 stellt sich Apple gegen andere Tech-Konzerne, die verstärkt KI-Produktivitätstools integrieren. Features wie Call Screening und Hold Assist antworten auf ähnliche Funktionen anderer Smartphone-Systeme.

Apples Fokus auf geräteinterne Verarbeitung bleibt jedoch ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für den Datenschutz. Branchenanalysten erwarten hohe Akzeptanz der neuen Funktionen, da sie praktische Alltagsprobleme lösen – von Spam-Anrufen bis hin zu Terminplanung.

Die tiefe Integration in native Apps wie Telefon, Kalender und Nachrichten schafft nahtlose Nutzererfahrungen, die Konkurrenten herausfordern. Mit der ersten iOS 26.1-Beta für Entwickler bereitet Apple bereits Verbesserungen vor. Die neuen Features legen das Fundament für ein assistierendes, intelligenteres Betriebssystem der Zukunft.