Apple behebt kritische iOS-Bugs mit neuem Update

Apple veröffentlicht iOS 26.0.1 und räumt mit Verbindungsproblemen, Kamera-Fehlern und einer gefährlichen Sicherheitslücke auf. Das Update steht ab sofort für alle kompatiblen iPhone-Modelle bereit.
Nur drei Wochen nach dem Start von iOS 26 liefert der Konzern aus Cupertino die erste Wartungsaktualisierung. Die neue Version 26.0.1 behebt mehrere Kinderkrankheiten, die Nutzer seit dem großen System-Launch am 15. September gemeldet hatten. Besonders iPhone 17-Besitzer dürften aufatmen.
Das schnelle Update zeigt: Apple reagiert diesmal zügig auf Nutzerbeschwerden. Nach der Einführung des radikalen "Liquid Glass"-Designs und der neuen KI-Features "Apple Intelligence" waren einige Probleme aufgetaucht, die nun ausgemerzt werden.
Anzeige: Apropos neue Begriffe wie „Apple Intelligence“ und „Action Button“: Fällt es Ihnen schwer, Apples Fachsprache zu durchschauen? Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für Einsteiger und alle, die ihr iPhone souverän nutzen wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern
iPhone 17 kämpfte mit Verbindungsausfällen
Das größte Ärgernis betraf die Konnektivität der neuen iPhone-Generation. Wi-Fi und Bluetooth brachen bei iPhone 17, iPhone Air und iPhone 17 Pro gelegentlich ohne Vorwarnung ab. Noch frustrierender: Manche Nutzer konnten nach dem iOS 26-Update gar keine Mobilfunkverbindung mehr aufbauen.
Auch die hochgelobten Kamera-Systeme der iPhone 17-Serie bereiteten Kopfzerbrechen. Unter bestimmten Lichtbedingungen entstanden "unerwartete Bildfehler" – sichtbare Störungen, die der fortgeschrittenen Foto-Technologie nicht würdig waren. Diese Macken sind nun Geschichte.
Gefährliche Sicherheitslücke geschlossen
Neben den Performance-Korrekturen schließt iOS 26.0.1 eine kritische Schwachstelle im FontParser-System. Der Fehler mit der Kennung CVE-2025-43400 hätte Angreifern ermöglicht, über manipulierte Schriftarten Apps zum Absturz zu bringen oder sogar Speicher zu korrumpieren.
Apple verbesserte die Grenzwertprüfung und stufte das Problem als so schwerwiegend ein, dass auch ältere Geräte ein entsprechendes Update erhielten: iOS 18.7.1 steht für Modelle bereit, die nicht auf iOS 26 wechseln können.
Zusätzlich verschwanden lästige Interface-Bugs. App-Symbole blieben nicht mehr blank, wenn Nutzer die neue Farbton-Anpassung des Startbildschirms verwendeten. Die VoiceOver-Bedienungshilfe funktioniert wieder zuverlässig für alle Anwender.
Versteckte Verbesserungen entdeckt
Aufmerksame Nutzer fanden Details, die Apple nicht offiziell erwähnte. Die Animation für den Action Button in den Einstellungen wurde überarbeitet und spiegelt jetzt exakter das physische Design der iPhone 17-Taste wider – schmaler und höher als zuvor.
In der Fotos-App verschwanden die "Löschen"- und "Erweitern"-Buttons aus der Suchfunktion. Solche kleinen Anpassungen sind typisch für Wartungsupdates, mit denen Apple das Nutzererlebnis schrittweise verfeinert.
Weitere Updates werden erwartet
Ein ".0.1"-Update folgt bei Apple traditionell auf jede größere Systemversion – schließlich offenbaren sich manche Probleme erst, wenn Millionen von Nutzern weltweit die Software einsetzen. iOS 26 war mit seinem visuellen Komplettumbau und den KI-Grundlagen ein besonders ambitioniertes Release.
Die Entwickler testen bereits iOS 26.1 mit neuen Features. Sollten weitere Bugs auftauchen, dürfte schon bald iOS 26.0.2 folgen. Nutzer sollten das aktuelle Update zeitnah installieren – für optimale Sicherheit und Leistung ihrer Geräte.
Anzeige: Gerade aufs iPhone 17 oder iOS 26 gewechselt? Der kostenlose PDF‑Ratgeber „iPhone Starterpaket“ führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App‑Installation und den Datenumzug – ganz ohne Fachchinesisch. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, die ihr iPhone schnell sicher beherrschen möchten. iPhone Starterpaket jetzt kostenlos herunterladen