Apple Aktie: Langfristige Visionen entfalten sich
Der Tech-Gigant verzeichnete einen beachtlichen Börsenanstieg trotz unruhiger Marktlage und sicherte sich durch Investitionszusagen Zugang zum indonesischen Markt.
Die Apple-Aktie verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Aufschwung an der NASDAQ, mit einem Anstieg von 1,5 Prozent auf 238,94 USD. Im Tagesverlauf erreichte das Papier sogar einen Höchststand von 239,13 USD, nachdem es mit 235,24 USD in den Handelstag gestartet war. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum leichten Rückgang von 0,3 Prozent am Vortag. Bemerkenswert ist, dass der aktuelle Kurs einen komfortablen Abstand von 31,33 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 164,08 USD aufweist, das am 20. April 2024 erreicht wurde. Allerdings bleibt die Aktie noch 8,85 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 260,09 USD vom 27. Dezember 2024. Die finanzielle Performance des Technologieriesen bleibt robust mit einem Gewinn pro Aktie von 2,41 USD im letzten Quartal, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 2,19 USD im Vorjahreszeitraum darstellt. Der Umsatz kletterte auf 124,30 Milliarden USD, ein Plus von 3,95 Prozent im Vergleich zu den 119,58 Milliarden USD im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 7,32 USD je Aktie und eine Dividende von 1,03 USD, was eine leichte Steigerung gegenüber der Ausschüttung von 0,980 USD im Jahr 2024 bedeutet. Das durchschnittliche Kursziel wird derzeit mit 243,48 USD angegeben.
Strategischer Durchbruch in Indonesien
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Nach monatelangen Verhandlungen konnte Apple einen bedeutenden Erfolg in Indonesien verzeichnen. Der Technologiekonzern hat das Verkaufsverbot für das iPhone 16 in dem südostasiatischen Land überwunden, indem er Investitionen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar zusagte. Die Vereinbarung beinhaltet zudem eine Strafzahlung von 10 Millionen USD und kommt zustande, nachdem Indonesien gefordert hatte, dass Smartphones im Land mindestens 40 Prozent lokal hergestellte Komponenten enthalten müssen. Apples Investitionen sollen in die Produktion von Zubehör, Forschungs- und Entwicklungsinitiativen sowie Ausbildungszentren für einheimische Arbeitskräfte fließen. Dieser strategische Schritt verschafft Apple Zugang zu einem Markt mit fast 280 Millionen potenziellen Kunden, die überwiegend jung und technikaffin sind. Damit könnte Indonesien neben China und Indien zum dritten wichtigen asiatischen Markt für das Unternehmen aufsteigen. Die indonesischen Behörden haben bereits signalisiert, dass die Verkaufsgenehmigungen für das iPhone 16 beschleunigt bearbeitet werden.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...