Die Appen-Aktie verzeichnete am 17. März 2025 einen erneuten Rückgang von 2,61 Prozent und schloss bei 0,708 Euro. Mit diesem jüngsten Wertverlust setzt das australische KI-Datenunternehmen seinen negativen Trend der letzten Wochen fort. Auf Monatssicht hat die Aktie bereits 8,96 Prozent eingebüßt, was Anleger zunehmend beunruhigt. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche steht die Aktie im Jahresvergleich jedoch mit einem Plus von 90,11 Prozent deutlich besser da und notiert aktuell 65,54 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.

Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Appen?

Interessant für Anleger ist das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) der Appen-Aktie, das mit 0,80 auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -5,41 spiegelt jedoch die aktuellen finanziellen Herausforderungen des Unternehmens wider. Mit einer Marktkapitalisierung von 185,6 Millionen Euro bleibt Appen ein wichtiger, wenn auch volatiler Akteur im wachsenden Markt für KI-Trainingsdaten und Datenannotation.

Anzeige

Appen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Appen-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Appen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Appen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Appen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...