Die Aktie des KI-Dienstleisters Appen verzeichnet massive Verluste und kämpft mit Unsicherheit nach dem Verlust eines Großauftrags. Kommt die Wende?

Die Aktie des australischen KI-Dienstleisters Appen zeigt heute erneut Schwäche und notiert bei mageren 0,45 Euro - ein Minus von 1,77 Prozent. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Freier Fall seit Jahresbeginn

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Appen?

Mit einem Absturz von 72,75 Prozent seit Januar gehört der Titel zu den größten Verlierern des Jahres. Allein in den letzten 30 Tagen verlor das Papier ein Drittel seines Werts. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 1,87 Euro beträgt erschreckende 76 Prozent.

Was treibt den Kurs in den Keller? Der Verlust eines Großauftrags mit Google lastet weiter schwer auf dem Unternehmen. Zwar versucht Appen, mit neuen Projekten im Bereich generative KI gegenzusteuern - doch die Märkte zeigen sich skeptisch.

Finanzielle Schieflage

  • Aktueller Kurs weit unter allen wichtigen Durchschnitten (50-Tage: -51%, 200-Tage: -57%)
  • Extreme Volatilität von 83% spiegelt die Unsicherheit wider
  • RSI von 31,3 deutet auf leicht überverkauftes Niveau hin

Die nächsten Wochen werden entscheidend: Am 20. August stehen die Quartalszahlen an. Dann wird sich zeigen, ob Appen die Wende schaffen kann - oder weiter in der Abwärtsspirale gefangen bleibt.

Anzeige

Appen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Appen-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Appen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Appen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Appen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...