Appen Aktie: Absturz mit Ansage?
Der australische KI-Dienstleister Appen steckt in einer tiefen Krise – und die jüngsten Kursbewegungen zeigen: Anleger haben das Vertrauen verloren. Während der globale KI-Boom ungebremst anhält, kämpft das Unternehmen mit massiven Umsatzeinbrüchen und einem ruinösen Aktienkurs. Doch gibt es Licht am Ende des Tunnels?
KI-Boom ohne Appen?
Appen gehört zu den Pionieren im Bereich Trainingsdaten für künstliche Intelligenz. Doch trotz des weltweiten KI-Hypes profitiert das Unternehmen nicht vom Wachstum. Der Verlust des Großkunden Google hat tiefe Wunden gerissen – die Umsätze brachen um 13 Prozent ein. Zwar wuchs das Geschäft ohne Google um 35 Prozent, doch das reicht bei weitem nicht, um die Lücke zu schließen.
Kapitalerhöhung als Notbremse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Appen?
Die verzweifelte Lage zwang Appen zu einer Kapitalerhöhung – zu einem massiv reduzierten Preis. Ein klarer Vertrauensverlust, der sich auch im Kurs widerspiegelt: Mit 0,46 Euro notiert die Aktie aktuell rund 75 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Der RSI von nur 14,6 signalisiert zudem eine starke Überverkauftheit.
Analysten halten trotzdem die Stellung
Interessanterweise halten viele Analysten weiter an Appen fest – wenn auch mit gebremstem Enthusiasmus. Das durchschnittliche Kursziel von 2,62 Euro erscheint angesichts der aktuellen Entwicklung allerdings wie frommes Wunschdenken. Ob Appen den Anschluss an die KI-Revolution doch noch schafft? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.
Appen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Appen-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Appen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Appen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Appen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...