Apellis Aktie: Unklare Zukunftsperspektiven!
Die Aktie des US-amerikanischen Biopharma-Unternehmens Apellis Pharmaceuticals setzt ihren Abwärtstrend fort. Zum Handelstag am 4. März 2025 notierte der Wert bei 24,66 USD, was einem Tagesverlust von 1,95 Prozent entspricht. Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung im Jahresvergleich – hier verzeichnet das auf Komplementsystem-Inhibitoren spezialisierte Unternehmen einen drastischen Wertverlust von 61,65 Prozent. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,9 Milliarden Euro und 124,4 Millionen ausstehenden Aktien kämpft der Hersteller von EMPAVELI und SYFOVRE aktuell mit erheblichen Herausforderungen. Der Kurs liegt zwar leicht (1,46 Prozent) über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem Jahreshöchststand.
Finanzkennzahlen deuten auf Schwierigkeiten hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apellis?
Der Biotech-Wert weist einen negativen Cash-Flow pro Aktie von 0,71 USD auf. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt 4,32, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit -15,50 im negativen Bereich liegt. Diese Kennzahlen spiegeln die anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens wider, das trotz seiner innovativen Therapeutika für Autoimmun- und Entzündungskrankheiten aktuell keinen Gewinn erwirtschaftet.
Apellis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apellis-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:
Die neusten Apellis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apellis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apellis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...