Vor US-Gesprächen setzt Israel Angriffe in Gaza fort

Washington - Ungeachtet massiver Proteste in Israel für ein Ende des Gazakriegs hat die israelische Armee ihre Angriffe auf den Küstenstreifen fortgesetzt. Bewohner in der Stadt Gaza berichteten von zahlreichen Luft- und Drohnenangriffen in der Nacht. In Washington setzte US-Präsident Donald Trump für Mittwoch Gespräche über die Zeit nach dem Krieg an, US-Außenminister Marco Rubio empfängt außerdem seinen israelischen Amtskollegen Gideon Saar.

Merz, Macron und Tusk stärken Moldaus Regierung den Rücken

Chisinau - Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk haben der proeuropäischen Regierung in der Republik Moldau mit einem gemeinsamen Besuch in der Hauptstadt Chisinau demonstrativ den Rücken gestärkt. Sie sicherten dem kleinen an die Ukraine grenzenden Land Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union und bei der Abwehr russischer Destabilisierungsversuche zu.

Preisunterschiede bei Fernwärme - Wien Energie widerspricht

Wien - Bei Fernwärmetarifen in Österreich gibt es enorme Unterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner liegen die Kosten bei Bestandstarifen zwischen 437 Euro pro Jahr im Burgenland und 1.602 Euro in Wien - ein Preisunterschied von fast 270 Prozent. Bei Neuanschlüssen reicht die Spanne von 588 Euro in Kärnten bis ebenfalls 1.602 Euro in Wien (plus 170 Prozent). Bei der Wien Energie kann man die Zahlen "zum Teil nicht nachvollziehen".

Ochsenknecht wartet noch auf Reisepass

Innsbruck - Auch einige Tage nach seinem Prozess wegen einer unbezahlten Hotelrechnung darf der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht Österreich noch nicht verlassen. Über die bisherigen Auflagen - Abgabe des Reisepasses und Aufenthalt in Österreich - werde die zuständige Richterin aber bald entscheiden, sagte eine Sprecherin des Landgerichts Innsbruck am Mittwoch. "Das ist das übliche Prozedere."

62-Jähriger nach Absturz in Tiroler Bergen tot

Längenfeld - Ein 62-jähriger Deutscher ist am Dienstag in den Stubaier Alpen tödlich verunglückt. Der Mann stürzte am Vormittag am Südwestgrat des 3.497 Meter hohen Schrankogel rund 130 Meter in die Tiefe, bestätigte die Polizei am Mittwoch einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung" gegenüber der APA. Ein weiterer Alpinist hatte den Unfall beobachtet und den Notruf abgesetzt. Die Besatzung des Rettungshubschraubers ortete den Verunglückten, konnte jedoch nur mehr den Tod feststellen.

Mietpreisbremse - Babler-Vorstoß mit Stocker abgesprochen

Wien - Die Ankündigung von SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, war mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) abgesprochen. Das bestätigte eine Stocker-Sprecherin am Mittwoch gegenüber der APA. Der Vorstoß von Vize-Kanzler Babler im ORF-"Sommergespräch" am Montag hatte für Verwirrung gesorgt, nachdem ÖVP-Bautensprecher Norbert Sieber gegenüber dem "Standard" sagte, dass dies "noch nicht akkordiert" sei.

Wiener Börse im Verlauf weiter mit Abgaben. ATX minus 0,8 %

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch im Verlauf weiter mit Abgaben notiert. Der heimische Leitindex ATX fiel um 0,75 Prozent auf 4.668 Punkte. Die angekündigte Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch den US-Präsidenten Donald Trump steht an den Finanzmärkten im Fokus. Das europäische Börsenumfeld bewegte sich uneinheitlich. Klare Schlusslichter der ATX-Werte waren die Titel von Mayr-Melnhof, die 2,87 Prozent tiefer waren.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.