APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Eine Million Hektar Land bei Waldbränden in EU vernichtet
EU-weit - In der Europäischen Union haben Waldbrände in diesem Jahr bisher mehr als eine Million Hektar Land vernichtet - so viel wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Bis Dienstag wurden nach Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems EFFIS 1.028.000 Hektar von Bränden zerstört - eine Fläche, die größer ist als Zypern. Der bisherige Höchstwert wurde im Jahr 2017 erreicht, damals verbrannte eine Fläche von rund 998.000 Hektar.
Trump droht wegen Digitalgesetzen mit Zöllen - EU kontert
Washington/Brüssel - Die EU gibt sich unbeeindruckt von neuen Zolldrohungen und Forderungen des US-Präsidenten Donald Trump. Sprecher der für die EU-Handelspolitik zuständigen Europäischen Kommission machten in einer ersten Reaktion deutlich, dass sich die EU nicht von Trump vorschreiben lassen will, welche Regeln sie für digitale Plattformen und Unternehmen aufstellt. Zudem wurde auf die jüngsten Vereinbarungen zur Beilegung des Handelskonflikts verwiesen.
Terrorpläne bei Swift-Konzert - Helfer in Berlin verurteilt
Berlin/Wien - Gut ein Jahr nach der Absage von Taylor-Swift-Konzerten in Wien aus Angst vor einem Terroranschlag ist in Berlin ein IS-Anhänger zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden. Das Kammergericht sprach den inzwischen 16-Jährigen der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und der Unterstützung einer terroristischen Gewalttat im Ausland schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Streit in Wien endete mit Messerstich
Wien - Wieder hat eine Auseinandersetzung in Wien mit einem Messerstich geendet: Bereits vor einigen Wochen waren sich zwei Männer im Minna-Lachs-Park in Wien-Mariahilf in die Haare geraten, am Montagnachmittag trafen die beiden einander wieder dort und wurden miteinander handgreiflich. Zurück blieb ein schwer verletzter 39-Jähriger, der sich jedoch nicht in Lebensgefahr befindet, so die Polizei am Dienstag.
Beobachter: Russland kommt in Ostukraine weiter voran
Kiew (Kyjiw) - Die russischen Truppen rücken entgegen der jüngsten ukrainischen Darstellung im Osten des Landes weiter vor. Nach Erkenntnissen ukrainischer Open-Source-Beobachter nahmen die Russen zwei Dörfer in der südöstlichen Region Dnipropetrowsk ein. Die Region gehört nicht zu den fünf, die Moskau bereits für sich beansprucht. Das ukrainische Militär wies eine vollständige Einnahme der Orte zurück. Russische Truppen seien in die Orte eingedrungen und versuchten, sich dort festzusetzen.
Wiener Börse gab am Dienstag nach. ATX verlor am Schluss 1,2 %.
Wien - An der Wiener Börse sind die Aktienkurse am Dienstag deutlich gefallen. Der österreichische Leitindex ATX beendete den Handel bei 4.703,65 Punkten 1,18 Prozent unter dem Vortagesschluss. International standen an den Finanzmärkten die fortschreitenden Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank Fed im Mittelpunkt. Dazu kamen erneute Zolldrohungen des Republikaners gegenüber China aber auch Europa.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.