Fünf Journalisten bei israelischem Angriff in Gaza getötet

Gaza - Bei einem israelischen Angriff im Süden des Gazastreifens sind nach Krankenhausangaben 19 Menschen getötet worden, darunter fünf Journalisten. Nach Angaben des Nasser-Krankenhauses wurden sie bei einem Luftangriff tödlich getroffen, als sie sich am Montag im vierten Stock des Spitals in der südlichen Stadt Khan Younis aufhielten. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium sprach von 20 Toten.

Kratki folgt auf Kratky: Ö3-Wecker-Nachfolge steht fest

Wien - Auf Kratky folgt Kratki: Anna Kratki und Philipp Bergsmann stoßen nach dem abrupten, gesundheitsbedingten Rückzug von Starmoderator Robert Kratky neu zum Team des Ö3-Weckers. Sie werden ab Ende September erstmals für die beliebte Radiosendung vor dem Mikro stehen und damit mit den schon etablierten Aufweckern Philipp Hansa und Gabi Hiller das nunmehrige Quartett der Morningshow bilden, wie Ö3 am Montag in einer Aussendung mitteilte.

Patient nach Fixierung in Psychiatrie tot - Ermittlungen

Innsbruck - Nach dem Tod eines 28-jährigen Psychiatriepatienten in Innsbruck, der während einer Fixierung eine Lungenembolie und folglich einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, sind strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet worden. Der Mann war nach einer Reanimation mehrere Tage hirntot gewesen, bis schließlich die Maschinen abgeschaltet wurden, berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Montag. Es wird in Richtung fahrlässiger Tötung ermittelt, bestätigte die Staatsanwaltschaft demnach.

Kritik an durchgesickertem Klimagesetz-Entwurf

Wien - Der durchgesickerte Gesetzesentwurf des seit vier Jahren erwarteten neuen Klimagesetzes des Landwirtschafts- und Umweltministers Norbert Totschnig (ÖVP) sorgt auch am Montag für Aufregung. Das Klimainstitut "Kontext", die Aktivisten von "Fridays For Future", die NGO Greenpeace und die Bundesjugendvertretung sparten nicht an Kritik. Im Entwurf fehle es an notwendigen verbindlichen Zielen. Totschnig meinte wiederum, dass der Entwurf auf dem Regierungsprogramm aufbaue.

Nationalgarde in Washington jetzt bewaffnet

Washington - Die von US-Präsident Donald Trump in Washington eingesetzten Nationalgardisten sind übereinstimmenden Medienberichten zufolge bewaffnet. Seit Sonntagabend (Ortszeit) tragen Soldaten Schusswaffen, wie mehrere US-Medien unter Berufung auf eine Mitteilung der Nationalgarde und Augenzeugen berichten.

Selenskyj spricht mit USA über Verhandlungen mit Russland

Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für Ende der Woche Gespräche mit US-Vertretern über mögliche Verhandlungen mit Russland für eine Beendigung des Krieges angekündigt. Selenskyj sagte in Kiew, dass er am Montag mit dem US-Sondergesandten Keith Kellogg über das Thema spreche. Ende der Woche sollten dann die ukrainischen und US-amerikanischen Verhandlungsgruppen zusammenkommen, um eventuelle Gespräche mit der russischen Seite zu erörtern, erklärte Selenskyj.

Chikungunya-Impfstoff von Valneva in den USA gestoppt

Frankfurt/Washington/Wien - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung für den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq des österreichisch-französischen Herstellers Valneva ausgesetzt. Grund seien Berichte über mehr als 20 schwerwiegende Nebenwirkungen, darunter 21 Krankenhauseinweisungen und drei Todesfälle, einer davon direkt durch eine vom Impfstoff ausgelöste Enzephalitis. Valneva muss den Verkauf und die Auslieferung in den USA umgehend einstellen.

Weiter Waldbrände in Spanien und Portugal

Lissabon - Auf der Iberischen Halbinsel hat die Feuerwehr am Montag noch immer gegen Waldbrände angekämpft. Fast tausend Einsatzkräfte versuchten im Zentrum Portugals das Wiederaufflammen eines riesigen Waldbrands zu verhindern, wie die portugiesischen Behörden erklärten. Es handelt sich laut dem Naturschutzinstitut ICNF um den größten Waldbrand in der Geschichte des Landes. Der spanische Zivilschutz meldete ebenfalls noch 14 Brände, die eine Gefahr für Bewohner und Häuser darstellten.

Wiener Börse legte im Verlauf leicht zu. ATX gewann 0,3 %.

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat am Montagnachmittag weiter mit leichten Kursgewinnen tendiert. Der ATX stand zuletzt 0,32 Prozent höher bei 4.80193,46 Punkten. Die Vienna Insurance Group (VIG) hat in Moldau in einem öffentlichen Auktionsverfahren den Zuschlag für 80 Prozent der Anteile an der Versicherung Moldasig bekommen. Die Aktien verzeichneten ein leichtes Minus von 0,2 Prozent. Das Ifo-Geschäftsklima für Deutschland fiel besser als von Ökonomen erwartet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.