APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gläubiger stimmen über KTM-Sanierungsplan ab
Ried im Innkreis/Mattighofen - Im Landesgericht Ried im Innkreis stimmen am Vormittag die KTM-Gläubiger über den Sanierungsplan ab. Er sieht eine 30-prozentige Barquote vor, die bis Ende Mai ausbezahlt werden soll. Um sie zu bedienen, müssen rund 600 Mio. Euro aufgestellt werden. Zudem sind ca. 150 Mio. Euro nötig, um das Wiederanlaufen der Produktion im derzeit stillstehenden Werk in Mattighofen (Oberösterreich) und den Betrieb des rund 2.000 Mitarbeiter zählenden Unternehmens bis Ende Mai zu finanzieren.
SPÖ-Präsidium tagt zu Pakt und Personal
Wien - Die SPÖ versucht, ihr Spitzenpersonal auf den letzten Metern der Koalitionsverhandlungen mitzunehmen. Für Dienstagabend ist ein Präsidium angesetzt, in dem Parteichef Andreas Babler den Verhandlungsstand bzw. das fast schon fixierte Koalitionsabkommen erläutern will. Brisanter ist, dass, wie "Heute" berichtet und der APA von mehreren Seiten bestätigt wird, im Hintergrund ein Kleinkrieg um die zu vergebenden Posten entbrannt ist.
Russland griff Ukraine mit Marschflugkörpern und Drohnen an
Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Dienstag laut Militärangaben aus Kiew mit einer Kombination aus Kampfdrohnen und Marschflugkörpern angegriffen. Die Marschflugkörper seien von vier strategischen Bombern vom Typ Tupolew Tu-95 über dem russischen Wolgagebiet bei Engels gestartet worden, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Angaben zu Einschlägen oder Abschüssen in diesem Zusammenhang wurden bisher nicht gemacht. In Sumy wurde indes eine Person durch Beschuss getötet.
Studie: Ukraine-Wiederaufbau braucht 524 Milliarden Dollar
Washington - Die geschätzten Kosten für den Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft nach der russischen Invasion vor drei Jahren sind auf 524 Milliarden Dollar (500,67 Mrd. Euro) gestiegen. Wie aus einer Studie der Weltbank, der UNO, der EU-Kommission und der ukrainischen Regierung am Dienstag weiter hervor geht, wäre dies das Dreifache der erwarteten Wirtschaftsleistung der Ukraine für 2024. Im Vergleich zu einer Schätzung vor einem Jahr stiegen die Kosten um über sieben Prozent.
Mann umgeht vor Flug von Wien nach China Kontrollen
Wien/Schwechat - Ohne Pass- und Ticketkontrolle ist ein Mann auf dem Flughafen Wien in Schwechat (Bezirk Bruck a. d. Leitha) an Bord eines Fliegers gelangt. Mit der Maschine flog er nach China, wobei er sich dabei auf dem WC versteckt haben dürfte, wie auch die "Kronen Zeitung" berichtete. Nach Ankunft wurde der "blinde Passagier" den Behörden übergeben. Infolge der Überstellung nach Österreich gab es Anzeigen. Flughafen und Polizei betonten, dass die Sicherheit stets gewährleistet war.
Segel-Olympiasieger Mähr beendet Karriere
Wien - Segel-Olympiasieger Lukas Mähr beendet seine Karriere. Gemeinsam mit Lara Vadlau im Sommer 2024 vor Marseille Goldmedaillengewinner, gilt der Fokus jetzt seiner Familie und dem BWL-Studium. Er werde im Sommer den Bachelor abschließen und strebe in die Privatwirtschaft. "Ich bin 34. Ich habe mein ganz großes Ziel erreicht. Ich habe nochmals die Chance, in einem neuen Bereich Fuß zu fassen", sagte der in Niederösterreich lebende gebürtige Vorarlberger.
Brand in Tiroler Recyclinganlage löste Großeinsatz aus
Pill - Ein Feuer in einer Recyclinganlage in Pill (Bezirk Schwaz) im Tiroler Unterland hat Dienstagfrüh zu einem Großeinsatz geführt. Eine große Menge Restmüll war gegen 5.00 Uhr in Brand geraten. Nach rund vier Stunden Löscharbeiten wurde "Brand aus" gegeben. Feuerwehrkommandant Hannes Unterlechner sprach gegenüber der APA von einer "Selbstentzündung" als vermutliche Ursache. Die Brandermittlung der Polizei dauere aber noch an.
Papst verbrachte ruhige Nacht im Spital
Vatikanstadt/Buenos Aires - Nachdem der Vatikan von einer "leichten Besserung" im Gesundheitszustand des kranken Papstes Franziskus (88) berichtet hat, wächst die Hoffnung auf eine Erholung des Heiligen Vaters. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche habe die ganze Nacht auf Dienstag in seinem Zimmer in der römischen Poliklinik "Gemelli" gut geruht, hieß es in der Früh in einer Mitteilung des Vatikan. Auf dem Petersplatz und in der argentinischen Heimat von Franziskus beteten Tausende für ihn.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.
FLUGHAFEN WIEN AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FLUGHAFEN WIEN AG-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:
Die neusten FLUGHAFEN WIEN AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FLUGHAFEN WIEN AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
FLUGHAFEN WIEN AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...