Bundesheer - C-390 von Embraer folgt Hercules nach

Wien - Die Entscheidung über die Nachfolge der drei in die Jahre gekommenen Hercules-Transportmaschinen des Bundesheeres ist gefallen: Die C-390 des brasilianischen Herstellers Embraer soll in Zukunft zum Einsatz kommen, berichtete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Diese hätten als einziges Modell alle Anforderungen erfüllt. Beschaffen will man die Maschinen in Kooperation mit den Niederlanden.

Regierung einigte sich auf "Kinderschutzpaket"

Wien - Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat ihr "Kinderschutzpaket" beschlossen. Dieses beinhaltet unter anderem die verpflichtende Umsetzung von Schutzkonzepten an Schulen, die Verschärfung des Sexualstrafrechts und die Ausweitung des Tätigkeitsverbotes. Dies Regierungsvorlagen werden nun dem Parlament übermittelt. "Es gibt nichts schützenwerteres als die Unversehrtheit von Kindern", betonte Justizministerin Alma Zadić (Grüne) dazu im Nationalrat.

EU-Kommission will Glyphosat weiter erlauben

Brüssel - Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel die weitere Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat empfohlen. Glyphosat ist noch bis 15. Dezember EU-weit zugelassen. Laut dem veröffentlichten Vorschlag dürfte das Mittel für weitere zehn Jahre in der EU zum Einsatz kommen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sah eine Wiederzulassung in ihrer letzten Bewertung unkritisch. Umweltschutzorganisationen warnen jedoch vor gefährlichen Auswirkungen.

Schlepper rammten Polizeistreife in OÖ - Festnahme

Reichersberg - Ein Schlepperfahrzeug hat am Mittwoch in Reichersberg (Bezirk Ried) ein an einer Schwerpunktkontrolle beteiligtes Polizeiauto gerammt. Der mutmaßliche Schleuser, ein 25-jähriger Syrer, wurde nach kurzer Flucht festgenommen. Dabei gab die Polizei Warnschüsse ab, wie sie mitteilte. Im Wagen waren 18 türkische Staatsbürger.

Vorstandsmitglieder für Rücktritt von Ärztekammer-Präsident

Wien - Der Machtkampf in der Wiener Ärztekammer ist auch am Mittwoch weitergegangen. Nachdem am Dienstag alle Präsidiumsmitglieder abseits von Präsident Johannes Steinhart diesen zum Rücktritt aufgefordert hatten, verlangte am Mittwoch eine laut Eigenangaben "überwältigende Mehrheit des Vorstands" ebenfalls den Rücktritt, wie es in einer Aussendung eines Zusammenschlusses mehrerer Kammer-Fraktionen hieß. Außerdem beantragte diese Koalition die Einberufung der Vollversammlung.

2023 brachte weniger Schafsrisse durch Wölfe in Tirol

Landeck - Der zu Ende gehende diesjährige Almsommer ist für Tirols Bauern in Sachen "große Beutegreifer" deutlich glimpflicher ausgegangen als im Jahr zuvor. Während im Jahr 2022 413 Nutztiere von Wolf, Bär oder Goldschakal getötet worden waren, waren es heuer bisher "nur" 183. 134 Schafe wurden von Wölfen gerissen, wurde am Mittwoch vorläufige Bilanz gezogen. "Das hat auch mit der Abschussverordnung-Regelung der Tiroler Landesregierung zu tun", sagte LHStv. Josef Geisler (ÖVP).

Tausende Leichen unter Trümmern in Libyen befürchtet

Darna - Die Lage in den Überschwemmungsgebieten in Libyen ist weiterhin dramatisch. Man müsse damit rechnen, Tausende von Leichen unter den Trümmern im Schlamm zu finden, sagte eine Sprecherin des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (ICRC) am Mittwoch. Es sei noch immer sehr schwierig, genaue Angaben zu den Opferzahlen zu machen. Schätzungen gingen demnach davon aus, dass mindestens 10.000 Menschen vermisst werden.

Wiener Börse schließt sehr fest

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit klaren Aufschlägen den Handel beendet. Der heimische Leitindex ATX gewann 1,08 Prozent auf 3.212 Punkte. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es eine positive Anlegerstimmung zu beobachten. Die schwer gewichteten Banken legten in Wien einheitlich zu und unterstützten damit den ATX. Die BAWAG-Titel verteuerten sich um 2,6 Prozent. Die Titel von Andritz legten nach einem Auftragserhalt 1,4 Prozent zu. Die Verbund-Aktie gewann 3,8 Prozent.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.