APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Erster EU-Gipfel Schallenbergs als Kanzler
Brüssel/Wien - Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) absolviert am Donnerstag und Freitag seinen ersten EU-Gipfel in seiner neuen Funktion. Für die deutsche Kanzlerin Angela Merkel dürfte es dagegen nach 16-jähriger Amtszeit der Abschied von der europäischen Bühne werden. Der Gipfel befasst sich mit der Energieversorgung vor dem Hintergrund steigender Gaspreise, erwartet wird dazu auch eine Diskussion über Atomkraft. Außerdem dürfte der Konflikt mit Polen den Gipfel beschäftigen.
Fahndung nach Polizeibeamten unter Mordverdacht in NÖ
Seibersdorf - Die Fahndung nach einem 44 Jahre alten Polizeibeamten, der im Verdacht steht, seine ein Jahr jüngere Lebensgefährtin in Deutsch-Brodersdorf in der Marktgemeinde Seibersdorf (Bezirk Baden) getötet zu haben, hat am Donnerstag angedauert. Die Frau war laut Polizei am späten Mittwochnachmittag in einem Einfamilienhaus aufgefunden worden. Sie dürfte erdrosselt oder erwürgt worden sein.
Zwischen 22 und 60 Prozent der Schüler geimpft
Wien - Zwischen 22 Prozent (Zwölfjährige) und 60 Prozent (18-Jährige und älter) der Schüler sind vollimmunisiert, also doppelt geimpft bzw. genesen und einmal geimpft. Die Impfquote steigt mit dem Alter an, so Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Die Impfquote der Lehrer beträgt nach 82 Prozent Ende August mittlerweile 84 Prozent. Sowohl bei Lehrern als auch Schülern ist die Impfquote im Osten am höchsten, in Salzburg und OÖ am geringsten.
Rote Welle auf der Corona-Ampel
Wien - Bei der donnerstägigen Sitzung der Ampel-Kommission wird sich die Zahl der rot-geschalteten Länder vermutlich verdreifachen. Zu Salzburg dürften sich Nieder- und Oberösterreich gesellen. Denn diese drei Bundesländer haben eine Risikozahl über 100, die als Grenze für sehr hohes Infektionsrisiko gilt, geht aus dem der APA vorliegenden Ampel-Arbeitspapier hervor.
Tote Flüchtlinge im Burgenland dürften erstickt sein
Nickelsdorf/Siegendorf - Die zwei Flüchtlinge, die am Dienstag tot in einem Schlepperfahrzeug bei Siegendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) gefunden wurden, dürften erstickt sein. Das habe die Obduktion ergeben, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Eisenstadt am Donnerstag gegenüber der APA. Auch die Identität der beiden Männer wurde laut Polizei inzwischen geklärt. Sie stammten aus Syrien und waren 33 bzw. 37 Jahre alt.
SPÖ fordert Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung
Wien - Die SPÖ fordert von der Regierung neuerlich einen Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner verwies am Donnerstag auf die bekannt gewordenen Chats, wonach Sebastian Kurz (ÖVP) dereinst aus strategischen Gründen eine Einigung zum Ausbau der Nachmittagsbetreuung torpediert haben dürfte. Die Regierung habe jetzt die Chance, zu zeigen, "dass sie sich von der türkisen Politik verabschiedet", sagte Rendi-Wagner auf einer Pressekonferenz.
Am 2. November startet Gratis-Grippeimpfung in Wien
Wien - In Wien startet demnächst die diesjährige großangelegte Gratis-Grippeimpfaktion: Von 2. November bis 31. März 2022 können sich alle Menschen ab dem siebenten Lebensmonat, die den Lebens-, Ausbildungs- oder Arbeitsmittelpunkt in der Bundeshauptstadt haben, impfen lassen, wurde am Donnerstag in einer Aussendung mitgeteilt. Termine können ab 25. Oktober online unter www.impfservice.wien oder telefonisch unter 1450 vereinbart werden. Auch die Impfbim ist wieder unterwegs.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.