APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
1.163 Corona-Neuinfektionen in Ö - Kurz für Verschärfungen
Wien - Nach erstmals auch rot aufleuchtenden Regionen auf der Corona-Ampel sind am Freitag weitere lokale Maßnahmen zur Viruseindämmung beschlossen worden. Für ganz Österreich kündigte nach Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nun Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ebenfalls Verschärfungen an. Details sollen am Montag beschlossen werden. Neuinfektionen wurden indes 1.163 gemeldet, was im Bereich des Sieben-Tage-Schnitts und deutlich unter dem Rekord vom Vortag liegt.
Johnson schwört Großbritannien auf harten Bruch mit EU ein
London - Im Brexit-Streit hat der britische Premierminister Boris Johnson sein Land auf einen harten Bruch ohne Vertrag mit der EU am 1. Jänner eingestimmt. Die EU habe offenkundig kein Interesse an einem von Großbritannien gewünschten Freihandelsabkommen wie mit Kanada, sagte Johnson am Freitag in London. Dementsprechend erwarte man nun eine Beziehung wie mit Australien - also ohne Vertrag. Gleichwohl ließ sich Johnson eine Hintertür hinsichtlich eines Handelspakts mit der EU offen.
Sondierungen nach Wien-Wahl starten am Montag
Wien - Der Parteichef der Wiener SPÖ, Bürgermeister Michael Ludwig, hat am Freitag angekündigt, am Montag mit den Sondierungsgesprächen über die künftige Stadtregierung zu beginnen. Reden wird er im Laufe der kommenden Woche mit den NEOS, der ÖVP und dem derzeitigen Koalitionspartner, den Grünen. Wie bereits angekündigt, wird es kein Treffen mit der FPÖ geben.
EU-Gipfel verlangt von Türkei Verzicht auf Provokationen
Brüssel/London - Die EU-Staats- und Regierungschefs haben die Türkei aufgefordert, im Konflikt um Gas-Bohrungen im östlichen Mittelmeer Gesprächsbereitschaft zu zeigen. Der EU-Gipfel bedauerte am Freitag, "erneute einseitige und provokative Aktionen" von Seiten Ankaras. Die Teilnehmer erklärten dabei erneut "volle Solidarität mit Griechenland und Zypern". Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete die jüngste Entwicklung als "bedauerlich".
Trotz Gewaltandrohung Aufruf zu Protesten in Weißrussland
Minsk - Ungeachtet neuer Gewaltandrohungen hat die Opposition in Weißrussland mit Swetlana Tichanowskaja an der Spitze zu Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko aufgerufen. Zur Unterstützung von Tichanowskajas Ultimatum an Lukaschenko, bis zum 25. Oktober alle Gefangenen freizulassen und zurückzutreten, gebe es in Minsk und anderen Städten am Sonntag einen großen "Partisanenmarsch", hieß es.
Neuer ÖBB-Rahmenplan bringt 17,5 Mrd. Euro für bessere Bahn
Wien - In den nächsten sechs Jahren, von 2021 bis 2026, werden 17,5 Mrd. Euro in die Erneuerung und den Ausbau der Bahn-Infrastruktur investiert. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ÖBB-Chef Andreas Matthä präsentierten am Freitag gemeinsam bei einer Pressekonferenz in Wien die Projekte des neuen ÖBB-Rahmenplans. Damit soll die Bahn schneller und attraktiver werden, sowohl im Personenverkehr als auch im Gütertransport.
Einstürzende Betondecke riss 4 Arbeiter in Bayern in den Tod
München - Auf einer Baustelle in Oberbayern ist am Freitag bei Betongießarbeiten eine Decke eingestürzt. Vier Arbeiter kamen bei dem Unfall in Denklingen (Landkreis Landsberg am Lech) ums Leben. Sie wurden teils unter Trümmern und flüssigem Beton begraben. Unter den Toten ist auch ein 16-jähriger Lehrling. Graue Trümmerhaufen zeugten von dem Unglück. Mit schwerem Gerät, aber teils auch mit bloßen Händen versuchten die Helfer, die Verschütteten aus den Betonmassen zu befreien.
Wiener Börse schließt mit Kursgewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag fester geschlossen. Der Leitindex ATX gewann 0,85 Prozent auf 2.123,32 Zähler. Trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren wie der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen und der Unsicherheit um den Brexit, ging es vor dem Wochenende noch einmal bergauf. Unternehmensmeldungen blieben Mangelware, freundliche Analystenstimmen zogen BAWAG (plus 3,46 Prozent) und Semperit (plus 4,38 Prozent) nach oben. Immowerte waren unter Abgabedruck.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.