Der dänische Logistikkonzern AP Moller - Maersk verzeichnete Ende Februar 2025 einen spürbaren Kursrückgang. Am 27. Februar fiel die Aktie um 1,58 Prozent auf 1.694,00 Euro, nachdem sie bereits am Vortag einen noch deutlicheren Rückgang von 2,34 Prozent hinnehmen musste. Dennoch zeigt der langfristige Trend nach oben: Die zuletzt veröffentlichten Zahlen belegen eine positive Entwicklung der Aktie mit einem Zuwachs von 22,01 Prozent im letzten Monat. Besonders bemerkenswert ist die Jahresperformance, die auf ein Plus von 258,18 Prozent kommt. Das Wertpapier notiert derzeit 76,25 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Günstige Bewertungskennzahlen trotz Kursschwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AP Moller - Maersk?


Mit einer Marktkapitalisierung von 10,1 Milliarden Euro und aktuell sehr niedrigen Bewertungskennzahlen präsentiert sich das Unternehmen in einer interessanten Position. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei lediglich 0,19, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 0,93 ebenfalls auf einem niedrigen Niveau verharrt. Am 28. Februar erholte sich die Aktie wieder leicht und stieg um 2,13 Prozent auf 1.752,69 USD.


AP Moller - Maersk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AP Moller - Maersk-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten AP Moller - Maersk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AP Moller - Maersk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AP Moller - Maersk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...