Annaly Capital: Der gefährliche Renditeträumer

Ein Investment mit 13,4 Prozent Dividendenrendung klingt wie der Traum jedes Einkommensinvestors. Doch bei Annaly Capital Management lauert hinter der verlockenden Ausschüttung ein gefährliches Geheimnis: Die Dividende wird aktuell zu 277 Prozent aus den Erträgen gezahlt. Während Analysten das Potenzial des Mortgage-REITs neu bewerten, steht die fundamentale Nachhaltigkeit der üppigen Ausschüttung auf dem Prüfstand.
Analysten im Aufwertungsrausch
Die Finanzwelt hat Annaly Capital neu für sich entdeckt. Gleich mehrere große Häuser haben kürzlich ihre Einschätzungen nach oben korrigiert. Piper Sandler stufte auf "Overweight" mit einem Kursziel von 22,50 Dollar hoch, RBC Capital und Keefe, Bruyette & Woods folgten mit "Outperform"-Ratings. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten kletterte auf 21,50 Dollar - fast 5 Prozent über dem vorherigen Wert.
Der Optimismus speist sich aus einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Annaly hat seine Portfoliostrategie angepasst und setzt verstärkt auf höherverzinsliche Agency Mortgage-Backed Securities. Dieser Schwenk soll die Erträge und Margen in einem schwierigen Zinsumfeld steigern. Die Taktik scheint aufzugehen: Seit Jahresanfang legte die Aktie bereits 11,7 Prozent zu.
Die Dividenden-Zeitbombe
Doch die scheinbar traumhafte Dividendenrendung von 13,4 Prozent hat einen gewaltigen Haken. Die Ausschüttungsquote von 277 Prozent bedeutet, dass das Unternehmen deutlich mehr ausschüttet, als es tatsächlich erwirtschaftet. Diese Praxis ist auf Dauer nicht nachhaltig und könnte die Aktie zu einem klassischen "Value Trap" machen - einem vermeintlichen Schnäppchen, das sich als Falle entpuppt.
Die hohe Optionsaktivität deutet auf gesteigerte Spekulation hin: 25.918 Call-Optionen wurden kürzlich gehandelt, 70 Prozent mehr als im Durchschnitt. Die Anleger wetten offenbar auf weitere Kursgewinne, ignorieren dabei aber die fundamentalen Risiken.
Entscheidende Woche steht bevor
Alles hängt nun am Quartalsbericht am 22. Oktober. Beim letzten Mal übertraf Annaly die Erwartungen mit einem EPS von 0,73 Dollar bei erwarteten 0,72 Dollar. Die Ertragskraft mit einer Eigenkapitalrendite von 15,53 Prozent ist grundsätzlich vorhanden - doch reicht sie aus, um die üppige Dividende langfristig zu stützen?
Die institutionellen Investoren, die 51 Prozent der Anteile halten, scheinen zu glauben, dass die Aktie mit 20,53 Dollar unter ihrem fairen Wert von 21,48 Dollar handelt. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Annaly Capital seine Traumrendite halten, ohne die Substanz des Unternehmens zu gefährden?
Annaly Capital Management-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Annaly Capital Management-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Annaly Capital Management-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Annaly Capital Management-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Annaly Capital Management: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...