Heute steht für Anglo American eine entscheidende Weichenstellung an: Die Aktionäre stimmen über die Abspaltung des Platingeschäfts ab – ein Meilenstein im radikalen Umbau des Bergbauriesen. Doch kann der Konzern damit wirklich zu neuer Stärke finden?

Fokus auf Kupfer und Eisenerz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Anglo American?

Der britische Rohstoffgigant will sich mit der geplanten Ausgliederung von Anglo American Platinum (AAP) von ganzen Geschäftszweigen trennen. Künftig soll das Unternehmen nur noch auf drei Säulen stehen:

  • Kupfer (für die Energiewende unverzichtbar)
  • Hochwertiges Eisenerz
  • Pflanzennährstoffe

Damit verlässt Anglo American nicht nur das Platingeschäft, sondern auch Nickel und Kohle für die Stahlproduktion – eine strategische Kehrtwende.

So profitieren Aktionäre

Fällt das Votum positiv aus, erhalten Anleger für je 1.075 Anglo-Aktien 110 AAP-Papiere. Der Mutterkonzern behält zunächst noch knapp 20% der Anteile an der Platinum-Tochter, die künftig als Valterra Platinum an den Börsen in Johannesburg und London gelistet sein soll. Die vollständige Trennung soll schrittweise erfolgen.

Produktionszahlen mit Licht und Schatten

Die jüngsten Betriebsdaten zeigen gemischte Signale:

  • Kupferförderung: -15% auf 169.000 Tonnen (Dämpfer für den künftigen Kerngeschäftsbereich)
  • Eisenerz: Leichtes Plus von 1,9% auf 15,4 Mio. Tonnen

Parallel verhandelt das Unternehmen über ein neues Diamanten-Abkommen mit Botswana – ein weiterer Baustein der Restrukturierung.

Wird der radikale Schnitt belohnt?

Die Führung um CEO Duncan Wanblad setzt alles auf eine Karte: Durch den Fokus auf profitablere Rohstoffe soll Anglo American langfristig attraktiver für Investoren werden. Doch die jüngsten Produktionsrückgänge im Kupfergeschäft zeigen, dass der Weg dorthin holprig bleiben könnte.

Die Märkte reagierten zuletzt verhalten – die Aktie notiert deutlich unter ihren Höchstständen. Ob die heutige Entscheidung zum Wendepunkt wird, hängt nun davon ab, ob die Aktionäre der Zerschlagung zustimmen – und ob die neue Strategie tatsächlich die erhofften Margen bringt.

Anzeige

Anglo American-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Anglo American-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Anglo American-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anglo American-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Anglo American: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...