Andritz sichert sich Millionen-Auftrag für Kläranlage in Böblingen

Der Grazer Technologiekonzern Andritz hat einen prestigeträchtigen Großauftrag aus Deutschland an Land gezogen. Für einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag errichtet das Unternehmen eine innovative Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage in Böblingen. Das Projekt für die RBB KSVA Vermögensgesellschaft zeigt: Aus Abfall werden wertvolle Ressourcen.
Komplette Anlagentechnik aus einer Hand
Andritz liefert die gesamte Technologie für dieses zukunftsweisende Projekt. Zum Leistungsumfang gehören modernste Systeme für Annahme, Transport, Trocknung und Verbrennung des Klärschlamms. Doch damit nicht genug: Die Steirer installieren auch eine mehrstufige Rauchgasreinigung, Wärmepumpen und eine Dampfturbine mit Generator.
Die Anlage wird jährlich 36.000 Tonnen Trockensubstanz verarbeiten. Das Besondere: Der Klärschlamm stammt aus über 70 Kommunen und Zweckverbänden in Baden-Württemberg. Eine echte regionale Lösung für ein überregionales Problem.
Phosphor-Rückgewinnung: Kreislaufwirtschaft live
Was macht diese Anlage so besonders? Bei der Monoverbrennung entsteht eine Asche, aus der wertvoller Phosphor zurückgewonnen wird. Dieser kann anschließend für die Düngemittelproduktion recycelt werden. Das unterstützt nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern verhindert auch Bodenbelastungen durch Schadstoffe.
Doch die Innovationen gehen noch weiter: Der bei der Verbrennung erzeugte Dampf wird zur Stromerzeugung für das öffentliche Netz genutzt. Doppelter Nutzen aus einer einzigen Anlage – das dürfte Maßstäbe setzen für künftige Projekte.
Starttermin bereits festgelegt
Die neue Anlage soll im November 2028 ihren Betrieb aufnehmen. Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor den Teams von Andritz und den deutschen Partnern. Dieser Großauftrag unterstreicht die führende Position des Grazer Konzerns im Bereich Umwelttechnologie.
Die Investition in Höhe eines niedrigen dreistelligen Millionenbetrags zeigt, wie ernst Deutschland das Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Abfallverwertung nimmt. Andritz liefert dabei die technologische Expertise für eine wirklich runde Sache.