Der österreichische Technologiekonzern Andritz präsentiert ein widersprüchliches Bild: Während die Auftragsbücher im ersten Quartal kräftig wuchsen, gingen Umsatz und Gewinn deutlich zurück. Kann das Unternehmen diese Diskrepanz in Wachstum ummünzen?

Auftragsflut – aber wo bleibt der Umsatz?

Besonders beeindruckend:

  • Pulp & Paper: +51,7% Auftragseingang
  • Hydropower: +14,3%
  • Gesamt: Knapp 20% Steigerung

Doch dieser Erfolg spiegelt sich nicht in der Bilanz wider. Der Umsatz sank um 6%, der Nettogewinn sogar um 14%. Ein klassisches "Auftragsbuch voll, Kasse leer"-Szenario?

Strategische Schritte als Lichtblick

Andritz setzt gezielt auf Expansion:

  • Akquisition von LDX Solutions für Umwelttechnologien
  • Fokus auf stabilisierendes Servicegeschäft

CEO Joachim Schönbeck betont die "wirtschaftlichen Unsicherheiten" – doch die Analysten scheinen trotzdem zu glauben. Die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie wurde zuletzt um 7% angehoben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Andritz?

Kursentwicklung: Aufschwung mit Fragezeichen

Die Aktie notiert bei 61,50 € (-0,49% heute) und zeigt bemerkenswerte Dynamik:

  • +26,44% in 30 Tagen
  • +24,04% seit Jahresanfang

Doch der RSI von 37,2 deutet auf mögliche Überverkauftheit hin. Steht die Aktie vor einer Konsolidierung nach dem jüngsten Rally?

Fazit: Warten auf die Umsetzung

Andritz liefert starke Auftragszahlen – jetzt muss das Unternehmen beweisen, dass es diese auch profitabel umsetzen kann. Die jüngste Akquisition und das Servicegeschäft könnten hier Schlüssel sein. Bleibt die Frage: Reicht das, um die aktuellen Erwartungen zu erfüllen?

Anzeige

Andritz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Andritz-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Andritz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Andritz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...