Der Lithiummarkt steht vor einem Dilemma: Während die langfristigen Wachstumsaussichten für Batteriematerialien glänzen, kämpfen viele Lithium-Aktien wie American Lithium mit einem anhaltenden Abwärtstrend. Doch gibt es erste Anzeichen für eine mögliche Erholung des Sektors?

Lithiummarkt zwischen Boom und Ernüchterung

Die globale Lithium-Ionen-Batterieindustrie ist auf Expansionskurs – von 42,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 soll der Markt bis 2032 kräftig wachsen. Allein in den USA wird ein Anstieg von 5,03 Milliarden (2023) auf über 30 Milliarden US-Dollar erwartet. Getrieben wird diese Entwicklung durch:

  • Die wachsende Elektrofahrzeug-Nachfrage
  • Massive Investitionen in lokale Batterieproduktion
  • Förderinitiativen wie den Inflation Reduction Act

Doch trotz dieser vielversprechenden Perspektiven zeigt sich der Markt derzeit gespalten. Während Unternehmen wie Himadri Speciality Chemical durch strategische Beteiligungen (etwa an der US-Firma International Battery Company) auf die Zukunft setzen, kämpfen reine Lithium-Produzenten mit Preisdruck.

American Lithium im Abwärtssog

Die Aktie von American Lithium befindet sich seit Dezember 2024 in einem klaren Abwärtstrend – ein Rückgang von über 60% innerhalb von zwölf Monaten spricht Bände. Selbst nach einem leichten Aufschwung in den letzten sieben Tagen notiert das Papier deutlich unter seinen wichtigen Durchschnittswerten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Lithium?

  • Rund 45% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
  • Aktueller Kurs nahe dem 52-Wochen-Tief von 0,20 €

Der jüngste Durchbruch unter die 20-Tage-Linie am 13. Mai unterstreicht die anhaltende Schwäche. Mit einem RSI von knapp 22 gilt die Aktie zwar als technisch überverkauft – doch ein nachhaltiger Trendwechsel ist bisher nicht in Sicht.

Lichtblicke für den Sektor

Trotz der Herausforderungen gibt es positive Signale für die Branche:

  1. Recycling-Initiativen: American Resources Corporations Tochter Electrified Materials erhielt kürzlich eine wichtige Genehmigung für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
  2. Internationale Expansion: US-Firmen wie Ascend Elements bauen Produktionskapazitäten in Europa aus, unterstützt durch staatliche Subventionen.
  3. Geopolitische Entspannung: China lockerte zuletzt Exportbeschränkungen für seltene Erden – eine mögliche Erleichterung für Lieferketten.

Fachleute rechnen damit, dass sich der Lithiummarkt nach dem Überschuss von 2024 in der zweiten Hälfte 2025 oder 2026 wieder straffen könnte. Für American Lithium bleibt die Frage: Kann das Unternehmen die schwierige Phase überbrücken – oder droht weiterer Druck auf die Aktie?

Anzeige

American Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Lithium-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten American Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

American Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...