Während die Alumina Limited selbst nicht mehr an der Börse gehandelt wird, steht ihr wichtigstes Asset, das AWAC-Joint Venture, im Zentrum eines handfesten Umwelt-Skandals. Ein heute veröffentlichter unabhängiger Bericht enthüllt schwere Verstöße gegen Umweltauflagen.

Alcoa verschleiert Umweltverstöße

Der Betreiber der westaustralischen Minen, Alcoa, hat nachweislich kritische Umweltschutzauflagen nicht eingehalten. Der heute vorgelegte Report belegt:

  • Mangelhaften Schutz der bedrohten Kakadu-Population
  • Gefährdung der Trinkwasserversorgung von Perth
  • Verschleierung dieser Befunde durch Alcoa selbst

Diese Enthüllungen werfen ein grelles Licht auf die operativen Risiken im Joint Venture, das für Alumina Limited die Haupteinnahmequelle darstellt.

Kann das Joint Venture unter diesen Bedingungen seine Reputation wiederherstellen?

Aluminium-Markt unter Druck

Parallel zu den operativen Problemen zeigt der Rohstoffmarkt erste Ermüdungserscheinungen. Der Aluminiumpreis gab heute nach und notiert bei nur noch rund 350 US-Dollar pro Tonne. Immerhin: Das Kostenverhältnis von Alumina zu Aluminium liegt bei 14 Prozent und damit unter dem Dreijahresdurchschnitt von 18 Prozent – eine kleine Kostensenkung für die Hersteller.

Alumina-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alumina-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alumina-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alumina-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alumina: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...