SCR Altach verliert einen talentierten Verteidiger: Pascal Estrada wechselt überraschend zum dänischen Zweitligisten Kolding IF. Der 23-Jährige erhält in Skandinavien einen Dreijahresvertrag bis 2028.

Überraschender Wechsel ins Ausland

Estradas Zeit in Vorarlberg war vergleichsweise kurz. Erst im Winter 2024 war der gebürtige Linzer von Olimpija Ljubljana zum SCR Altach gekommen. Insgesamt brachte es der Innenverteidiger auf 36 Einsätze für die Vorarlberger, dabei gelangen ihm drei Tore.

Doch was treibt den jungen Defensivspieler nun in die zweite dänische Liga? Offenbar die Chance auf mehr Spielpraxis und eine neue Herausforderung. Estrada bringt internationale Erfahrung mit - immerhin war er 20-facher U21-Nationalteamspieler.

Sportdirektor bestätigt überraschende Entwicklung

Altach-Sportdirektor Philipp Netzer kommentierte den Abgang mit überraschender Offenheit: "Für Pascal hat sich kurzfristig die Möglichkeit eines Wechsels ergeben." Das klingt nach einer Entwicklung, die nicht lange geplant war.

Netzer betont die Win-Win-Situation: "Die sich am Ende als vorteilhaft für alle drei Parteien erwiesen hat." Der Sportdirektor dankte Estrada für seinen Einsatz und lobte gleichzeitig die professionellen Gespräche mit dem dänischen Verein.

Was bedeutet der Abgang für Altach?

Der SCR Altach verliert mit Estrada einen jungen, vielversprechenden Verteidiger. Seine drei Tore in 36 Spielen zeigen, dass er auch offensiv gefährlich sein konnte. Jetzt stellt sich die Frage: Plant Altach einen Ersatz oder vertraut man auf die vorhandenen Optionen?

Estradas Wechsel nach Dänemark könnte sich als kluger Schritt erweisen. Die zweite dänische Liga gilt als gute Plattform für junge Talente. Vielleicht sieht man den 23-Jährigen bald wieder in einer höherklassigen Liga.

Eins ist sicher: Altach muss jetzt reagieren. Die Defensive braucht Verstärkung - oder aber die Verantwortlichen setzen voll auf die Jugend. Spannend wird, wie der Verein den Abgang kompensieren will.