Alstom Aktie: Weiterhin verlässlich?
Der Schienenfahrzeughersteller baut seine Produktionskapazitäten aus und verlängert einen wichtigen US-Vertrag trotz aktueller Kursschwäche an der Börse.
Alstom hat ein umfangreiches Investitionsprogramm von über 150 Millionen Euro für seine französischen Werke angekündigt. Die Aktie des Schienenfahrzeugherstellers notiert aktuell bei 18,29 Euro und verzeichnet einen deutlichen Tagesverlust von 6,94 Prozent. Der Konzern reagiert mit dieser Investitionsoffensive auf die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitszügen und plant erhebliche Kapazitätserweiterungen an mehreren Standorten.
Mehr als 30 Millionen Euro fließen in eine neue Montagelinie für Hochgeschwindigkeitszüge am Standort Valenciennes Petite-Forêt. Parallel dazu sollen die Produktionslinien für Wagenkästen und Montage am Standort La Rochelle verdoppelt werden. Diese Maßnahmen sollen zur Schaffung von 1.000 neuen Arbeitsplätzen in Frankreich im Jahr 2025 führen und ermöglichen dem Unternehmen, flexibler auf Marktanforderungen zu reagieren.
Strategische Expansion in Nordamerika
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alstom?
Neben den Investitionen in die heimische Produktion konnte Alstom auch international einen wichtigen Erfolg verbuchen. Der Konzern hat einen siebenjährigen Vertrag mit der Port Authority of New York and New Jersey verlängert. Diese Vereinbarung, die den Betrieb und die Wartung des AirTrain-Systems am John F. Kennedy International Airport umfasst, hat einen Wert von etwa 518 Millionen US-Dollar. Die Vertragsverlängerung festigt Alstoms Position auf dem nordamerikanischen Markt und erweitert das Serviceportfolio des Unternehmens.
Herausforderungen am Aktienmarkt
Trotz der strategischen Investitionen in Wachstum und Expansion steht Alstom aktuell an den Börsen unter Druck. Die Aktie hat in den letzten 30 Tagen mehr als 21 Prozent an Wert verloren und liegt mit 13,65 Prozent deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 21,18 Euro. Im Jahresvergleich zeigt sich jedoch ein differenzierteres Bild: Während seit Jahresbeginn ein Rückgang von 16,71 Prozent zu verzeichnen ist, liegt die Aktie im 12-Monats-Vergleich mit einem Plus von 32,87 Prozent deutlich im positiven Bereich.
Die Kombination aus gezielten Investitionen in die europäische Produktionsinfrastruktur und der Sicherung bedeutender langfristiger Verträge in Nordamerika könnte Alstom mittelfristig dabei helfen, seine Marktposition im internationalen Schienenverkehrsmarkt weiter zu stärken und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.
Alstom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alstom-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Alstom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alstom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alstom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...