Alstom Aktie: Konsistente Marktsituation
05.05.2025 | 08:40
Alstom glänzt mit Millionenaufträgen, doch Analysten zweifeln an der nachhaltigen Profitabilität. Wie steht es um die Zukunft des Bahntechnik-Konzerns?
Die Alstom-Aktie steckt in einem spannungsgeladenen Dilemma: Während der französische Bahntechnik-Konzern mit Millionenaufträgen von Bulgarien bis Marokko protzt, bleiben Analysten skeptisch. Kann das Unternehmen seine Wachstumsstory in nachhaltige Gewinne verwandeln – oder droht ein böses Erwachen?
Mega-Deals vs. Analystenskepsis
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alstom?
Alstom glänzt aktuell mit spektakulären Auftragseingängen, die das Vertrauen in die Branchenexpertise des Unternehmens untermauern:
- 781 Millionen Euro für Hochgeschwindigkeitszüge in Marokko
- 600 Millionen Euro für Elektrozüge und Wartung in Bulgarien
- Verkauf des Görlitzer Werks an Rüstungskonzern KNDS
Doch hinter den imposanten Summen lauern Fragen: "Die Auftragslage ist beeindruckend, aber die Profitabilität bleibt das große Fragezeichen", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Skepsis spiegelt sich in den divergierenden Analystenmeinungen wider:
- Barclays bleibt bei "Underweight" mit 9 Euro Kursziel
- JPMorgan hält an "Overweight" fest und betont die starke Cash-Position
Technisches Bild: Aufschwung mit Hindernissen
Nach einem Aufschwung um knapp 19% innerhalb der letzten 30 Tage steht die Aktie bei 21,53 Euro – doch der Weg nach oben könnte steinig werden.
- 15% unter dem 52-Wochen-Hoch (25,43 €)
- RSI von 36,6 deutet auf leicht überverkaufte Bedingungen hin
- Volatilität von über 50% zeigt die Nervosität der Anleger
Die mittelfristige Trendwende seit Ende April gibt zwar Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Doch das durchschnittliche Analystenkursziel von 19,10 Euro liegt deutlich unter dem aktuellen Niveau – ein klares Warnsignal.
Branchenvergleich: Licht und Schatten
Im Wettbewerb mit Siemens und Vossloh präsentiert sich Alstom als ambivalenter Player: Während die Projektpipeline beeindruckt, bleiben Zweifel an der Umsatzqualität. Der durch die Bombardier-Übernahme erreichte Proforma-Umsatz von 14 Mrd. Euro und das anschließende 10%-Wachstum zeigen zwar Expansion – doch zu welchem Preis?
Die entscheidende Frage für Anleger: Schafft es Alstom, seine operative Leistung an die beeindruckende Auftragsmaschine anzupassen? Die nächsten Quartalszahlen werden hier richtungsweisend sein.
Alstom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alstom-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alstom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alstom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alstom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...