Die Schweizerischen Bundesbahnen starten umfangreiche Tests zur Verbesserung der Alstom-Züge. Ein Erfolg könnte zu einer Flottenmodernisierung führen und die Aktie beflügeln.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) setzen einen entscheidenden Hebel an, um die chronischen Komfortprobleme ihrer Alstom-Doppelstockzüge zu lösen. Ein aufwendiger Testlauf könnte den Startschuss für eine milliardenschwere Modernisierungswelle bedeuten – und Alstom endlich aus der Defensive bringen.

Millionenprojekt: So will die SBB die Züge retten

Ab heute wird ein Fernverkehrszug der SBB in Tschechien mit umgebauten Drehgestellen ausgestattet. Der Clou: Die aufwendige Wankkompensation entfällt, was nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Wartungskosten senken soll.

Die Tests umfassen:

  • Intensive Prüfungen der Entgleisungssicherheit
  • Optimierung der Federungseigenschaften
  • Praxistests in der Schweiz ab Sommer 2025

Bei Erfolg könnte bereits Ende 2026 die komplette Flotte von 62 Zügen modernisiert werden – ein Projekt mit einem zweistelligen Millionenbudget für Alstom.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alstom?

Von der Problembahn zum Vorzeigeprojekt?

Die Hintergründe machen klar, warum die SBB jetzt handeln muss: Seit der Auslieferung der Züge ab 2018 häuften sich die Beschwerden. Neben technischen Pannen wie klemmenden Türen und Softwareabstürzen sorgte vor allem der holprige Fahrkomfort für Unmut bei Passagieren.

Die Aktie zeigt sich erwartungsvoll: Mit einem Plus von 4,3% in der letzten Woche klettert das Papier auf 20,71 Euro – immer noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 25,43 Euro, aber mit spürbarem Aufwärtspotenzial. Kann Alstom mit dem SBB-Deal endlich die lang ersehnte Trendwende einläuten?

Alstom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alstom-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Alstom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alstom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alstom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...