Der Google-Mutterkonzern bereitet eine 32-Milliarden-Dollar-Akquisition vor, um seine Position im Cloud-Sicherheitsmarkt gegenüber Amazon und Microsoft zu stärken.


Der Technologieriese Alphabet steht kurz vor einem historischen Übernahmeschritt. Der Google-Mutterkonzern hat sich Berichten zufolge bereit erklärt, das israelische Cybersicherheitsunternehmen Wiz für mindestens 32 Milliarden Dollar zu übernehmen. Diese Transaktion würde den größten Zukauf in der Geschichte von Alphabet darstellen und die Position des Konzerns im wachstumsstarken Markt für Cloud-Sicherheit erheblich stärken. Das Angebot liegt deutlich über dem ursprünglichen Wert von 23 Milliarden Dollar, der bei ersten Gesprächen im vergangenen Jahr diskutiert wurde. Damals hatte Wiz die Verhandlungen aufgrund kartellrechtlicher Bedenken abgebrochen und stattdessen einen Börsengang angestrebt. Wiz, dessen Marktwert bei der letzten Finanzierungsrunde im Mai 2024 noch mit 12 Milliarden Dollar beziffert wurde, bietet KI-gestützte Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen dabei helfen, kritische Risiken in Cloud-Plattformen zu identifizieren und zu beseitigen.

Strategische Positionierung im Cloud-Markt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Mit dieser strategischen Übernahme würde Google seine Cloud-Infrastruktur erheblich ausbauen, die im vergangenen Jahr bereits mehr als 43 Milliarden Dollar an Umsatz generierte. Der Zukauf würde es dem Unternehmen ermöglichen, sein Angebot im Bereich der Cybersicherheit zu erweitern und besser mit den Marktführern Amazon und Microsoft zu konkurrieren. Das Interesse an der Cybersicherheitsbranche ist seit dem weltweiten CrowdStrike-Ausfall im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, was Unternehmen zunehmend dazu veranlasst, ihre digitalen Infrastrukturen besser zu schützen. Wiz, das mit mehreren Cloud-Anbietern wie Microsoft und Amazon zusammenarbeitet und Kunden wie Morgan Stanley und DocuSign betreut, plant, im laufenden Jahr weitere 400 Mitarbeiter weltweit einzustellen. Obwohl unter der neuen Trump-Administration einige kartellrechtliche Maßnahmen der Biden-Regierung voraussichtlich fallengelassen werden, könnte ein Deal dieser Größenordnung dennoch regulatorische Prüfungen nach sich ziehen. Die Übernahme würde nicht nur Alphabets Engagement im Bereich der Cybersicherheit unterstreichen, sondern auch seine langfristige Strategie zur Stärkung seiner Position im Cloud-Computing-Sektor weiter vorantreiben.

Anzeige

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...