
Almonty Aktie: Starke Wachstumsdaten!
12.05.2025 | 06:14
Während China den globalen Wolfram-Markt dominiert, positioniert sich ein kleiner Player aus Kanada als unverzichtbarer Lieferant für die US-Verteidigungsindustrie. Almonty Industries hat gerade einen lukrativen Dreijahresvertrag mit einem US-Rüstungsunternehmen unterzeichnet – und könnte damit zum zweitgrößten nicht-chinesischen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Doch was macht diesen Deal so besonders?
Strategischer Coup für die US-Rüstung
Almonty hat einen bindenden Abnahmevertrag mit Tungsten Parts Wyoming (TPW), einem US-Verteidigungsunternehmen, und dem Wolfram-Verarbeiter Metal Tech abgeschlossen. Kern des Deals:
- Mindestlieferung von 40 Tonnen Wolframoxid pro Monat
- Exklusive Verwendung für US-Verteidigungsprojekte (Raketen, Drohnen, Munition)
- Festpreisvereinbarung mit Mindestpreisgarantie
- Geschätzte Jahresumsätze von 13,2 Millionen US-Dollar
"Dieser Vertrag gibt Almonty nicht nur Planungssicherheit, sondern verankert das Unternehmen fest in der US-Verteidigungslieferkette", kommentiert ein Branchenkenner. Die Lieferungen sollen beginnen, sobald Almonty die erste kommerziell verwertbare Wolframoxid-Produktion erreicht.
Geopolitisches Tauziehen um Wolfram
China kontrolliert derzeit etwa 80% der globalen Wolframproduktion – eine Abhängigkeit, die angesichts jüngster Exportbeschränkungen Pekings für Unbehagen sorgt. Almonty könnte mit seiner Sangdong-Mine in Südkorea, deren Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2025 geplant ist, etwa 7% der weltweiten Produktion außerhalb Chinas liefern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
"Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein", analysiert ein Rohstoffexperte. "Die USA und ihre Verbündeten suchen händeringend nach alternativen Bezugsquellen für strategisch kritische Mineralien." Die Sangdong-Mine, einst eine der größten Wolframminen der Welt, soll nach ihrer Wiederinbetriebnahme Almonty eine Schlüsselrolle im globalen Wolframmarkt verschaffen.
Börsenpläne und Finanzierung
Neben den operativen Entwicklungen erwägt Almonty offenbar einen Börsengang am NASDAQ, der das Unternehmen einem breiteren Investorenpublikum zugänglich machen würde. Gleichzeitig plant das Management die Verlängerung ausstehender Aktienoptionsscheine, um sich zusätzliche finanzielle Flexibilität zu sichern.
Die Aktie von Almonty hat in den letzten zwölf Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt – ein Zeichen, dass die Märkte das Potenzial des Unternehmens bereits zu honorieren scheinen. Ob der jüngste Vertragsabschluss diesen Trend weiter befeuern wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: In einer Welt, die sich zunehmend um Rohstoffsicherheit sorgt, könnte Almonty bald eine weitaus größere Rolle spielen als seine derzeitige Marktkapitalisierung vermuten lässt.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...