Die Almonty-Aktie erlebt eine beeindruckende Rally, angetrieben durch massive Kursziel-Anhebungen führender Analystenhäuser. Innerhalb weniger Tage haben gleich zwei große Banken ihre Erwartungen für den Tungsten-Produzenten drastisch nach oben korrigiert.

Oppenheimer schießt den Vogel ab

Gestern löste Oppenheimer-Analyst Ian Zaffino die jüngste Kursrally aus: Er erhöhte das Kursziel für Almonty von 7,00 auf 12,00 US-Dollar - eine satte Steigerung um 71 Prozent! Gleichzeitig bekräftigte er das "Outperform"-Rating. Diese massive Anhebung unterstreicht das wachsende Vertrauen in die Zukunftsperspektiven des Unternehmens.

Doch das war erst der zweite positive Schub binnen kurzer Zeit. Bereits am 7. Oktober hatte DA Davidson das Kursziel von 7,00 auf 11,00 US-Dollar angehoben und das "Buy"-Rating bestätigt. Als Grund nannten die Analysten den "erheblichen Aufwärtstrend bei Tungsten-Preisen" - perfektes Timing für Almontys geplante Minen-Wiedereröffnung.

Kampf um Marktanteile

Hinter den Kulissen läuft die operative Maschinerie auf Hochtouren. Ende September startete Almonty ein umfangreiches Bohrprogramm am Sangdong-Molybdän-Projekt in Südkorea, das akute Versorgungsengpässe im verbündeten Land beheben soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Am 10. Oktober eskalierte der Wettbewerb: Das Unternehmen leitete rechtliche Schritte gegen Pure Tungsten Inc. ein, um "substantiell falsche und irreführende Aussagen" zu unterbinden. Ein klarer Schachzug zum Schutz von Marktintegrität und Aktionärsinteressen.

Tungsten-Boom als Gamechanger

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 meldete Almonty zwar einen Nettoverlust von 58,2 Millionen Kanadischen Dollar bei Umsätzen von 7,2 Millionen. Doch der Großteil des Verlusts entfiel auf nicht zahlungswirksame Posten - darunter 38,1 Millionen Dollar durch Neubewertung von Warrant-Verbindlichkeiten, verursacht durch den starken Kursanstieg.

Das eigentliche Spiel findet jedoch in Südkorea statt: Die Flaggschiff-Sangdong-Mine soll noch im vierten Quartal 2025 den Betrieb wiederaufnehmen. Genau zum richtigen Zeitpunkt, denn westliche Nationen sichern sich angesichts geopolitischer Spannungen verzweifelt Lieferketten für strategische Rohstoffe.

Kann Almonty den Produktionsstart termingerecht realisieren? Die Antwort darauf wird über den weiteren Kursverlauf entscheiden - bei aktuell hohen Tungsten-Preisen und starker Nachfrage aus Verteidigungs-, Luftfahrt- und Hightech-Industrien steht viel auf dem Spiel.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...