Der Tungsten-Spezialist Almonty Industries schlägt zurück. Nach monatelangen Attacken von Konkurrent Pure Tungsten zieht das Unternehmen vor Gericht – und positioniert sich gleichzeitig für große Kapitalmaßnahmen. CEO Lewis Black macht deutlich: Hier geht es um mehr als nur Unternehmensverteidigung.

Gerichtliche Offensive gegen Konkurrenz

Am 10. Oktober reichte Almonty eine Klage beim Ontario Superior Court gegen Pure Tungsten Inc. ein. Der Vorwurf: "Wesentlich falsche und irreführende Aussagen" über das Unternehmen und die Sangdong-Mine in Südkorea.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

CEO Lewis Black wird deutlich: "Pure Tungstens Desinformationskampagne bedroht direkt die Marktintegrität und die Interessen unserer Aktionäre." Die Klage fordert gerichtliche Verfügungen gegen falsche Aussagen und die Korrektur irreführender Behauptungen.

Finanzielle Flexibilität durch Shelf-Registrierung

Nur zwölf Tage später, am 22. Oktober, meldete Almonty die Einreichung einer vorläufigen Shelf-Registrierung bei kanadischen und US-amerikanischen Aufsichtsbehörden. Das 25-Monats-Programm ermöglicht flexible Kapitalaufnahmen über verschiedene Wertpapiere – von Stammaktien bis hin zu Wandelanleihen.

Die Timing-Strategie ist klar erkennbar: Während das Unternehmen rechtlich in die Offensive geht, schafft es sich gleichzeitig Spielraum für künftige Wachstumsfinanzierung. Konkrete Vereinbarungen für Kapitalbeschaffungen bestehen noch nicht, aber die Optionen sind geschaffen.

CEO verteidigt Marktposition bei CNBC

Parallel zur Prospekt-Einreichung trat Lewis Black am 22. Oktober bei CNBC's "Squawk Box Asia" auf. Seine Botschaft: Chinesische Tungsten-Operationen seien "10 Jahre hinterher" in Effizienz und Technologie, auch wenn US-Minen die "teuersten Projekte" des Unternehmens wären.

Black positionierte sich gegen Preiskontrollen bei strategischen Metallen und stellte klar: Almonty steht nicht zum Verkauf.

Strategische Bedeutung wächst

Die jüngsten Entwicklungen fallen in eine Phase verschärfter geopolitischer Spannungen um kritische Mineralien. Almonty's Sangdong-Mine soll bei voller Kapazität über 80% der globalen Nicht-China-Tungsten-Produktion liefern – eine direkte Antwort auf US-Beschaffungsrestriktionen und chinesische Exportkontrollen.

Die Aufnahme in das TSX30-Ranking 2025 unterstreicht die starke Marktperformance der vergangenen drei Jahre, angetrieben durch den erfolgreichen 90-Millionen-Dollar-NASDAQ-Börsengang.

Mit Tungsten als zunehmend kritischem Metall für Verteidigungs- und Technologieanwendungen demonstrieren Almonty's jüngste Aktionen den Willen, die Marktführerschaft zu verteidigen und sich für Expansionschancen in der westlichen Lieferkette zu rüsten.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...