Das spanische Pharmaunternehmen Almirall zeigt derzeit alle Anzeichen eines Musterschülers. Starke Finanzergebnisse, eine wachstumsstarke Biologics-Sparte und strategische KI-Partnerschaften treiben den Titel immer näher an sein Jahreshoch. Doch was macht diesen Hidden Champion so attraktiv – und wie lange kann die Rally noch anhalten?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almirall?

Pharmariese mit Fokus auf Haut

Almirall überzeugt im ersten Halbjahr 2025 mit beeindruckenden Zahlen: Der Nettoumsatz stieg um 12,7 Prozent auf 560,5 Millionen Euro, während das EBITDA sogar um 16,6 Prozent auf 121,8 Millionen Euro zulegte. Das europäische Dermatologiegeschäft, die Kerndomäne des Unternehmens, boomte mit einem Plus von 24,2 Prozent.

Biologics als Wachstumstreiber

Die wahren Stars im Portfolio sind jedoch die Biologika. Ebglyss® vervierfachte seinen Umsatz im Jahresvergleich auf 44,9 Millionen Euro in 14 europäischen Ländern. Ilumetri® legte ebenfalls kräftig um 12,7 Prozent auf 113,3 Millionen Euro zu. Diese Dynamik veranlasste Almirall, seine Prognose für das Gesamtjahr zu bestätigen: Das Unternehmen rechnet weiter mit einem zweistelligen Umsatzwachstum für 2025.

KI-Partnerschaft und ehrgeizige Ziele

Nicht nur finanziell, auch strategisch positioniert sich Almirall zukunftsorientiert. Die jüngste Erweiterung der KI-Kooperation mit Absci um ein zweites dermatologisches Ziel unterstreicht den Fokus auf innovative Forschung. Parallel treibt das Unternehmen die Markteinführung von Lebrikizumab für atopische Dermatitis voran.

Almirall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almirall-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almirall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almirall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almirall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...