Der IT-Dienstleister bestätigt Erreichung der Jahresprognose und schafft mit der Klärung des Aufsichtsverfahrens Transparenz für Anleger bei steigendem Aktienkurs


Die Allgeier SE hat am 24. März 2025 per Ad-hoc-Mitteilung bestätigt, ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 erreicht zu haben. Die Aktie des IT-Dienstleisters notiert aktuell bei 20,20 Euro und konnte am heutigen Donnerstag um 1,51 Prozent zulegen. Im Monatsvergleich verzeichnet das Papier ein beachtliches Plus von 33,77 Prozent, während auf Wochensicht ein Rückgang von 7,34 Prozent zu verbuchen ist.

Bereits am 11. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen eine Klarstellung zum Ergebnis des Prüfungsverfahrens durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Mit dieser Mitteilung schafft Allgeier Transparenz über die behördliche Prüfung und räumt potenzielle Unsicherheiten bei Anlegern aus. Die operative Stabilität spiegelt sich in der Fähigkeit wider, die zuvor kommunizierten finanziellen Ziele zu erreichen.

Finanzielle Aussichten und langfristige Performance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allgeier?

Ende Dezember 2024 veröffentlichte Allgeier bereits seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 sowie mittelfristige Erwartungen. Diese beinhalten strategische Initiativen und finanzielle Zielsetzungen für die kommenden Jahre. Der aktuelle Kurs liegt dabei deutlich über den gleitenden Durchschnitten: Mit einem Abstand von 21,94 Prozent zum 50-Tage-Durchschnitt und 23,67 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt zeigt die Aktie technische Stärke.

In der langfristigen Betrachtung hat die Allgeier-Aktie über die letzten zehn Jahre eine durchschnittliche jährliche Rendite von 15,9 Prozent erzielt. Ein Investment von 10.000 Euro wäre in diesem Zeitraum auf etwa 58.350 Euro angewachsen. Allerdings weist die Aktie mit einer Verlust-Ratio von 3,6 auf ein erhöhtes Risikoprofil hin. Vom 52-Wochen-Hoch von 22,10 Euro, erreicht am 21. März 2025, ist der Kurs derzeit 8,60 Prozent entfernt, während zum 52-Wochen-Tief von 14,00 Euro vom November 2024 ein Aufschlag von 44,29 Prozent besteht.

Branchenpositionierung und aktuelle Marktstellung

Als mittelständischer IT-Dienstleister betreut Allgeier ein breites Kundensegment aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Automotive und Handel. Im Vergleich zu anderen Unternehmen der IT-Dienstleistungsbranche wie Bechtle, Comparex, Software und TDS Informationstechnologie positioniert sich Allgeier mit einem diversifizierten Servicespektrum.

Die seit Jahresanfang erzielte Kurssteigerung von 29,07 Prozent unterstreicht das Vertrauen des Marktes in die Geschäftsentwicklung, trotz eines leichten Rückgangs von 3,58 Prozent im 12-Monats-Vergleich. Die Volatilität der Aktie liegt mit annualisierten 63,98 Prozent über 30 Tage auf einem erhöhten Niveau, was auf dynamische Marktbewegungen hindeutet. Diese Kursentwicklungen reflektieren die Reaktionen des Marktes auf die jüngsten Unternehmensmitteilungen und die allgemeine Positionierung im wettbewerbsintensiven IT-Sektor.

Anzeige

Allgeier-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allgeier-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Allgeier-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allgeier-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allgeier: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...